Der Wickendorfer Ortsverband der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) konnte bei seiner Hauptversammlung auf ein aktives Jahr zurückblicken. Nach einem gemeinsamen Essen und ein...
Der Wickendorfer Ortsverband der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) konnte bei seiner Hauptversammlung auf ein aktives Jahr zurückblicken. Nach einem gemeinsamen Essen und einem "Vaterunser" für die verstorbenen Mitglieder ließ Vorsitzender Günther Fehn im Pfarrsaal die Höhepunkte des vergangenen Jahres Revue passieren.
Bei der Arbeit der KAB in
Wickendorf nehmen kirchliche Aktivitäten einen großen Raum ein. So wurden eine Passionsandacht, eine Maiandacht und eine Lichterprozession zur Dorfkapelle abgehalten. Auch die Bildungsarbeit werde bei der KAB in Wickendorf groß geschrieben. Zu Jahresbeginn wurde zum Schlachtschüsselessen am Knock in Teuschnitz gewandert und ein Tagesausflug führte nach Schmalkalden in die Landesgartenschau. Zudem gab es bei den Monatsversammlungen interessante Vorträge zu hören.
Dass auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt, zeigen der jährliche Liedernachmittag, der Familientag und die Radtour. Die Senioren wurden an Ostern und zu Weihnachten wieder mit Geschenken bedacht.
Viel getan hat sich auch bei den Senioren, so Seniorenbetreuerin Jutta Löffler. So startete man lustig mit dem Seniorenfasching ins Jahr, organisierte Vorträge und unternahm verschiedene Fahrten. Auch besuchten die Senioren die örtlichen Veranstaltungen.
Schriftführerin Marianne Heinlein verlas die Berichte über die Versammlungen, Kassiererin Rosina Jakob trug den Kassenbericht vor. Für Pater Ferdinand, Aushilfspriester im August, habe der Ortsverband 100 Euro gespendet.
Die KAB bilde eine große Gemeinschaft, so Vorsitzender Fehn. Zu dieser Gemeinschaft gehöre seit 60 Jahren Barbara Wachter. "Die Stützen eines Hauses sind nicht sichtbar und halten trotzdem alles zusammen", so Fehn.
Als Stütze des Ortsverbandes bezeichnete Fehn die Jubilarin. Ihr überreichte er eine Urkunde und Blumen.
Des Weiteren dankte er vier verdienten Frauen in der Vorstandschaft. Seit zehn Jahren ist Jutta Löffler Seniorenbetreuerin, 15 Jahre hat Bernadette Herrmann das Amt der stellvertretenden Frauenvorsitzenden inne und ebenso lange hat Marianne Heinlein bereits das Schriftführerbuch in ihren Händen. Über die Finanzen wacht seit 20 Jahren Rosina Jakob. An die Adresse der Geehrten gerichtet sagte der Vorsitzende, dass Frauen wie Öl im Getriebe sind, das den Motor am Laufen halte.
Abschließend dankte Vorsitzender Fehn dem gesamten Vorstand, Seniorenbetreuerin Jutta Löffler, dem KAB-Büro in Kronach sowie den Wickendorfer Musikanten und der örtlichen Feuerwehr für die Unterstützung. Auch dankte er Fähnrich Günther Heinlein.
Uwe Thoma