Frauen-Feier mit Federweißem

1 Min
Mit einem Glas Federweißen stoßen (stehend von links) Helga Müller, Erika Fürst, Elke Motschmann und Roswitha Lück vom Leitungsteam auf ein gutes Gelingen des Oktoberfestes an. Foto: Bernd Kleinert
Mit einem Glas Federweißen stoßen (stehend von links) Helga Müller, Erika Fürst, Elke Motschmann und Roswitha Lück vom Leitungsteam auf ein gutes Gelingen des Oktoberfestes an. Foto: Bernd Kleinert

Prächtige Stimmung und fränkische Gemütlichkeit waren Trumpf beim Oktoberfest der evangelischen Frauenhilfe Altenkunstadt. Erika Fürst, Helga Müller, Roswit...

Prächtige Stimmung und fränkische Gemütlichkeit waren Trumpf beim Oktoberfest der evangelischen Frauenhilfe Altenkunstadt. Erika Fürst, Helga Müller, Roswitha Lück und Elke Motschmann vom Leitungsteam hatten ein buntes Programm zusammengestellt, das die Zeit wie im Flug vergehen ließ.
Der herbstlich geschmückte Saal des Kreuzberg-Gemeindezentrums konnte die vielen Besucher, darunter auch einige Männer, kaum fassen. Erinnerungen an den im November vergangenen Jahres verstorbenen Mundartdichter und Altenkunstadter Ehrenbürger Josef Motschmann wurden beim von Erika Fürst vorgetragenen Herbstgedicht "Dä Summä ziecht aus"« lebendig. Verdiente Bürger und unvergessene Originale, die auf ihre Weise den Ort prägten, beschreibt der Poet in seinem Werk "Aldnkuschd - gestern und heut". Zum Nachdenken und Schmunzeln regten von Frauen beigesteuerte Gedichte und Anekdoten an. Der Kreativkreis "Die Montagsbastler" bot schöne Handarbeiten an. Der Erlös kommt Aufgaben der Kirchengemeinde zugute. Hungern musste beim Oktoberfest niemand. Leberkäse, Bratwürste, Schweinshaxen mit Sauerkraut und Kartoffelsalat sowie weißer Käse gingen weg wie die berühmten warmen Semmeln. Süffiger Gerstensaft löschte den Durst.
Auch auf seinen Nachmittagskaffee musste niemand verzichten. Erika Fürst, die allen Helfern und Spendern dankte, lud zur Feier des Tischabendmahls am 21. November um 14 Uhr in das Gemeindezentrum ein. Ein besinnlich-unterhaltsamer Adventsnachmittag ist für den 12. Dezember geplant. Am 16. Januar 2018 blicken die Frauen in Verbindung mit einer Bilderschau auf die Aktivitäten des Jahres zurück. bkl