Weihnachtskonzerte der Jugend- und Trachtenkapelle

1 Min

Die Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand lädt zu ihren traditionellen Weihnachtskonzerten ein. Am Samstag, 21. Dezember, um 19 Uhr und am Sonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr erwartet die...

Die Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand lädt zu ihren traditionellen Weihnachtskonzerten ein. Am Samstag, 21. Dezember, um 19 Uhr und am Sonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr erwartet die Zuhörer in der Festhalle der Grundschule am Deerlijker Platz ein festliches Programm voller musikalischer Highlights und Lieblingsstücke der Orchester.

Unter dem Motto „Musik hinterlässt Spuren“ präsentieren das Jugendorchester und das Symphonische Blasorchester eine Sammlung ihrer liebsten Werke und nehmen das Publikum auf eine musikalische Reise durch vielfältige Klangwelten mit. In der ersten Konzerthälfte wird das Jugendorchester unter der Leitung von Nicole Steinhäuser stimmungsvolle Werke wie die „African Symphony“ oder „From These Ashes“ interpretieren. Weitere Stücke sollen klangvolle Momente schaffen und musikalische Akzente setzen, die laut Programmankündigung garantiert auch bei den Zuhörern Spuren hinterlassen.

Die zweite Hälfte des Konzerts übernimmt das Symphonische Blasorchester unter der Leitung von Edmund Rolle. Mit Stücken wie der „Olympic Fanfare and Theme“, der mitreißenden Filmmusik zu „How to Train Your Dragon“ sowie dem Musical-Hit „Elisabeth“ lädt das Orchester zu einem klangvollen Finale zum voraussichtlich letzten Weihnachtskonzert in der „alten“ Grundschulturnhalle ein, nachdem der Umzug in die neue Schule nächstes Jahr bevorsteht.

Karten für die Konzerte am Samstag und Sonntag sind im Vorverkauf bei Elektro-Heid zu 13 Euro (ermäßigt neun Euro) sowie an der Abendkasse für 14 Euro (ermäßigt zehn Euro) erhältlich.

Konzert des Nachwuchses

Bereits am Freitag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr findet das Nachwuchskonzert des Junior- und Schülerorchesters statt. Das Juniororchester unter der Leitung von Edmund Rolle und das Schülerorchester, das von Lukas Friedrich dirigiert wird, wollen das Publikum mit ihrer Begeisterung und ihrem Können auf die festliche Zeit einstimmen. Der Eintritt zum Nachwuchskonzert ist frei. red