Volles Lob für das Ehrenamt

1 Min
Ehrennadeln für verdiente Bürger: Erich Kohler, Heinz Hofmann, Reinhard Kern, Renate Brieger, Daniel Drummer, Georg Brieger, Markus Geck und Bürgermeister Florian Kraft (von links)
Ehrennadeln für verdiente Bürger: Erich Kohler, Heinz Hofmann, Reinhard Kern, Renate Brieger, Daniel Drummer, Georg Brieger, Markus Geck und Bürgermeister Florian Kraft (von links)
Thomas Weichert

Harmonisch verlief die Jahresabschlusssitzung des Gemeinderats im Pfarrheim bei der Ehrungen verdienter Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt standen. Bürgermeister Florian Kraft beschränkte sich...

Harmonisch verlief die Jahresabschlusssitzung des Gemeinderats im Pfarrheim bei der Ehrungen verdienter Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt standen. Bürgermeister Florian Kraft beschränkte sich während seines Jahresrückblicks auf rein statistische Zahlen.

So erfuhren die Anwesenden unter anderem, dass die Gemeinde Leutenbach 1682 Einwohner hat, 78 hinzugezogen und 54 weggezogen sind, 14 Kinder geboren wurden, zehn Menschen verstorben sind, zehn neue Gewerbe angemeldet und neun abgemeldet wurden und derzeit 147 Gewerbebetriebe gemeldet sind − von denen 38 Gewerbesteuern zahlen. Außerdem sind im Gemeindegebiet 112 Hunde gemeldet.

Die Ehrungen der Gemeinde beziehen sich nicht nur auf Vereinsarbeit, sondern gehen auch an Bürger , die im Hintergrund wirken. Eine davon ist Renate Brieger, die seit 40 Jahren die Zeitung in Leutenbach austrägt, seit vielen Jahren im Pfarrhausteam aktiv ist und von 1994 bis 2022 Pfarrgemeinderätin war. Überörtlich habe sie die Pfarrgemeinde auch im Dekanatsrat vertreten und sei seit fast 30 Jahren eine große Stütze für das Seniorenteam. „Dein Wirken verdient volles Lob“, so Kraft, der Renate Brieger mit der bronzenen Ehrennadel der Gemeinde auszeichnete.

Auch ihr Mann Georg wurde mit der Bronzenadel, vor allem für sein Wirken in der Feuerwehr und dem Sportverein, geehrt. 29 Jahre lang hatte Brieger das Amt des Vereinsdieners inne. Er baute sowohl das Sportheim als auch das neue Pfarrheim mit und ist darüber hinaus Mitglied in zahlreichen Leutenbacher Vereinen.

Bronze ging auch an Daniel Drummer vom FC Concordia Leutenbach . Nach seinen Stationen in Baiersdorf, beim 1. FC Nürnberg und in Buckenhofen kehrte er 2008 wieder zu seinem Heimatverein zurück. Laut Kraft ist Drummer nach wie vor der Motor, der Organisator, der Ideengeber und Motivator des Sportvereins.

Bronze ging auch an Erich Kohler, der von 2014 bis 2020 Gemeinderat war und sich in seiner Freizeit besonders für die Feuerwehr Leutenbach-Dietzhof verdient gemacht hat. Kohler war von 2001 bis 2016 Feuerwehrchef. In seine Amtszeit fiel der Umbau des Feuerwehrhauses. Kohler ist seit über 40 Jahren aktiver Feuerwehrmann , davon 30 Jahre lang Gruppenführer.

Ebenfalls Bronze gab es für Reinhard Kern, der sich seit 2000 der Kirchenverwaltung Oberehrenbach verschrieben hat. Seit 2019 ist er Kirchenpfleger, seit 20 Jahren auch Jagdpächter. Kern sei ein „Leuchtturm“, der sogar die Kirche in Oberehrenbach zum Strahlen gebracht hatte. Auch an Kern ging die Ehrennadel an Bronze

Die Ehrennadel in Silber ging an den langjährigen Vorsitzenden des FC Concordia Leutenbach , Markus Geck, und für sein unermüdliches Wirken bei den Leutenbacher Musikanten. Seit einigen Jahren ist Geck auch im Vorstand des VdK Leutenbach , seit 1975 Sänger beim Gesangverein Liederkranz und nun auch Zweiter Vorsitzender. Bei der Soldatenkameradschaft ist er Schriftführer. Wie Kraft betonte, ist Geck ein „Vorbild für alle Leutenbacher“. tw