Stimmungsvolles Konzert

1 Min
Alle Aktiven beim Adventskonzert des Gesangvereins Liederkranz Leutenbach
Alle Aktiven beim Adventskonzert des Gesangvereins Liederkranz Leutenbach
Heinz Hofmann

Mit überwältigendem Besucherandrang fand in der Pfarrkirche St. Jakobus in Leutenbach zum zweiten Mal ein Weihnachtskonzert unter dem Motto „A Weihnacht wie’s früher war“ statt. Den vom Gesangverein...

Mit überwältigendem Besucherandrang fand in der Pfarrkirche St. Jakobus in Leutenbach zum zweiten Mal ein Weihnachtskonzert unter dem Motto „A Weihnacht wie’s früher war“ statt. Den vom Gesangverein Liederkranz Leutenbach veranstalteten Adventsnachmittag eröffnete Florian Luderschmid, Regierungspräsident von Oberfranken, an der Orgel mit der Pastorale in F von Johann Sebastian Bach . Später war er mit „Sortie“ aus der Messe „Du jour de Noël“ noch einmal zu hören.

Mit berührender Stimmharmonie entführten Herbert Gröschel (Akkordeon und Gesang) und Markus Geck (Gesang) das Publikum mit den Liedern der Zillertaler Schürzenjäger „A Weihnacht wie’s früher war“ und von den Edlseern aus der Steiermark „I wünsch ma, die Zeit stangat stü“ in eine alpenländische Weihnacht. Letzteres begleitete Reinhold Götz feinfühlig am Flügelhorn. In fränkischer Mundart las Edwin Dippacher heitere und nachdenkliche Geschichten wie „Lausbubenstreich“ oder „Die Heimkehr“ und führte das Publikum gedanklich in die Kindheit zurück. Lisa Siebenhaar und Hanna Weig begeisterten am Altsaxophon und Klarinette mit den Liedern „Mary’s Boy Child“ von Jester J. Hairston und „At Christmastide“.

Der gemischte Chor des Liederkranzes versetzte die Zuhörer mit den Liedern „Maria durch ein Dornwald ging“, „Lieber Gott, lass uns Zeit“, „Wenn ich ein Glöcklein wär“, „Engel haben Himmelslieder angestimmt“, und „Weißer Winterwald“ vollends in weihnachtliche Stimmung. Die Frauen- und die Männersinggruppe zogen die Zuhörer mit „Neue Zeiten, alte Weihnacht“ und dem „Andachtsruf“ in ihren Bann.

Die traditionelle Herbergssuche wurde einfühlsam vom Dreigesang Adelinde Alt, Otto Siebenhaar und Markus Geck mit Herbert Gröschel am Akkordeon dargeboten.

Den Höhepunkt des Konzerts bildete das Medley „We wish you“ aus den bekanntesten Weihnachtsliedern , welches unter der professionellen Chor- und Gesamtleitung von Anke Rosbigalle schon ab dem Sommer mit viel Geduld und oftmals schweißtreibend einstudiert worden war.

Nach dem Schlusswort von Igor Lamprecht, Vorsitzender des Gesangvereins, sangen Mitwirkende und Besucher im abgedunkelten Kirchenraum das besinnliche Lied „ Stille Nacht , heilige Nacht“.

Die großzügigen Geldspenden der Konzertbesucher werden für die Erhaltung und Förderung des Chores verwendet. Im Anschluss an das Konzert verweilten Konzertgäste und Musikerinnen und Musiker auf dem Kirchplatz in weihnachtlicher Atmosphäre. Alle Besucher und alle Beteiligten waren sich einig: Dieses Konzert war ein stimmiger Abschluss der Adventszeit sowie eine verzaubernde und besinnliche Einstimmung in „A Weihnacht wie’s früher war“. Petra Ruppert