Die Jahreshauptversammlung der katholischen Männergemeinschaft St. Georg Burk mit Neuaufnahme und Ehrungen wurde wegen der Corona-Pandemie jetzt im...
Die Jahreshauptversammlung der katholischen Männergemeinschaft St. Georg Burk mit Neuaufnahme und Ehrungen wurde wegen der Corona-Pandemie jetzt im Dreikönigsheim Burk nachgeholt. Vorsitzender Hans Weiß begrüßte zahlreiche Mitglieder, ganz besonders Pfarrer und Geistlichen Beirat Mariadas Kalluri, Holger Lehnard (Stadtratsmitglied, Vorsitzender CSU Burk ), Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Konrad Hübschmann und Johannes Gareus (Vorsitzender Männergesangverein Burk ).
Als neues Mitglied wurde Christof Gügel willkommen geheißen. Danach wurden mit Ehrenurkunde und Ehrennadel geehrt für 25-jährige Mitgliedschaft: Bernhard Stark, Hermann Weber ; für 40-jährige Mitgliedschaft: Werner Höfner, Karl-Heinz Kremer, Manfred Reges; für 50-jährige Mitgliedschaft: Hans Ackermann, Walter Lippert; für 60-jährige Mitgliedschaft: Leo Schürr.
In seinem geistlichen Wort betonte Pfarrer Kalluri den religiösen Hintergrund der katholischen Männergemeinschaft. Fundament seien der christliche Glaube und die Einbringung in Pfarrgemeinde und Kirche. Darauf aufbauend trug Pfarrer Kalluri einen geistigen Impuls über „Dankbarkeit ist die Kraft, aus der ich lebe“ vor.
In seinem Tätigkeitsbericht für den Zeitraum vom vierten Quartal 2021 bis zur Jahreshauptversammlung hob Vorsitzender Hans Weiß besonders die aufwendigen und intensiven Beratungen zur Zukunft des Vereins hervor. Dabei wurden auch die Feier des 130-jährigen Bestehens 2023 bedacht und der Rundbrief entworfen, den alle Mitglieder zusammen mit der Einladung zur Jahreshauptversammlung erhalten haben.
Weiterhin wurde eine bronzene Stiftertafel zur Georgenstatue vor der Dreikönigskirche Burk beauftragt und kürzlich angebracht.
Kassenwart Johannes Sponsel erläuterte die solide Finanzlage des Vereins.
Nach der Entlastung des Vorstands wurde bei den Neuwahlen der gesamte Vorstand einstimmig im Amt bestätigt. red