Die Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren des Landkreises Forchheim fand im Pfarrheim Unterleinleiter statt. Der Einladung des Kreisjugendfeuerwehrausschusses (KJFA) waren zahlreiche Gäste und...
Die Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren des Landkreises Forchheim fand im Pfarrheim Unterleinleiter statt. Der Einladung des Kreisjugendfeuerwehrausschusses (KJFA) waren zahlreiche Gäste und Ehrengäste gefolgt. Auch die Führung der Kreisbrandinspektion war durch Kreisbrandrat Oliver Flake und die Kreisbrandinspektoren Dietmar Willert, Marcus Wolf und Ernst Messingschlager vertreten.
Bürgermeister Alwin Gebhardt freute sich in seinem Grußwort über den voll besetzten Saal und dankte dem KJFA, dass er sich zusätzlich zum Feuerwehrdienst auch noch auf Kreisebene einsetze. Der Landtagsabgeordnete Michael Hofmann ( CSU ) betonte, wie wichtig die Ausbildung in den Wehren sei und dass man das in der Jugend Erlernte nicht so leicht vergesse.
Der Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Wolfrum berichtete über die statistischen Zahlen: In den rund 79 Jugendfeuerwehren leisten 652 Jugendliche Dienst. 33 Prozent hiervon sind weibliche Mitglieder. Im vergangenen Jahr wurden 1712 Ausbildungen abgehalten und 2714 Stunden absolviert. Zusätzlich wurden durch die Betreuer der Jugendfeuerwehren rund 1541 Stunden für Vor- und Nachbereitung aufgewendet.
Der Kreisjugendfeuerwehrwart berichtete weiter über die Veranstaltungen im vergangenen Jahr wie die Jugendolympiade in Heroldsbach, die Abnahme der Jugendflamme im Freizeitpark Schloss Thurn, das Netzwerktreffen sowie den Wissenstest im Herbst.
Das Projekt des Rotary-Clubs Forchheim zur Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens für die Kinder- und Jugendfeuerwehren hob er nochmals hervor und bedankte sich für dieses einmalige Projekt.
Die Fachbereichsleiterin Sabrina Scholz blickte auf die Entwicklung der Kinderfeuerwehren im Landkreis Forchheim zurück. Es gibt demnach 45 Kinderfeuerwehren mit 893 Mitgliedern zum Stand 31. Dezember 2023. Auch sie berichtete über die Kinderfeuerwehr-Olympiade in Obertrubach. Auch die Fachbereiche Wettbewerbe und Jugendübungsplatz berichteten über ihre Tätigkeiten und Aktivitäten.
Die turnusmäßigen Neuwahlen wurden durch Kreisbrandrat Oliver Flake durchgeführt. Er dankte allen für ihre langjährige Arbeit in der Kreisjugendfeuerwehr und freute sich über das Zusammenspiel. Zukünftig wird die Kreisjugendfeuerwehr von Meike Szameitat (Bezirk 1), Nadja Klement (Bezirk 2) und Fabian Hofmann (Bezirk 3) sowie Fabian Schnell (Bezirk 4) vertreten. Die Kasse führt weiterhin Lena Weiskopf und Anna Büttner die Protokolle.