Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Freie-Wähler-Kreisverbands (FW) und der Parteischiene, der Freie-Wähler-Kreisvereinigung, stand nicht nur die...
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Freie-Wähler-Kreisverbands (FW) und der Parteischiene, der Freie-Wähler-Kreisvereinigung, stand nicht nur die Neuwahl des Vorstands an, Vorsitzender Manfred Hümmer reflektierte zudem sowohl die Kommunalwahl als auch die Bundestagswahl .
Die Kommunalwahl war aus Sicht des Kreisvorsitzenden ein voller Erfolg gewesen. Denn die FW stellen insgesamt zehn, darunter fünf neue Bürgermeister und Bürgermeisterinnen und verteidigten mit nach wie vor zwölf Sitzen ihren Platz als zweitstärkste Fraktion im Kreistag Forchheim . Bei der Bundestagswahl wurde das Ergebnis bei der Erst- und Zweitstimme in den beiden Wahlkreisen des Landkreises Forchheim mehr als verdoppelt. Von den Initiativen Manfred Hümmers, der die Zusammenarbeit mit Ulrich Schürr ( CSU ) im oberfränkischen Bezirkstag hervorhob, würden unter anderem die Chorakademie Weißenohe, die Sternwarte Feuerstein, der Wildpark Hundshaupten sowie das Junge Theater und das Statttheater Forchheim profitieren.
Die Neuwahl ergab folgende Konstellation: An der Spitze steht zum fünften Mal in Folge Manfred Hümmer. Mathias Kern, Peter Münch und in der Kreisvereinigung zusätzlich Elisabeth Simmerlein und Florian Hofmann sind seine Stellvertreter. Als Kassier und Schriftführer bestätigt wurden Rudi Braun und Karl Heinz Wirth. Beisitzer sind Staatsminister Thorsten Glauber , Jens Herzog, Stefan Dobler, die Bürgermeister Hanngörg Zimmermann und Marco Trautner sowie Renate Krause. Als Kassenprüfer fungieren erneut Fritz Wittmann und Ewald Saam. red