Traditionell am Dreikönigstag fand die Dienst- und Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kleingesee statt. Die Feuerwehr blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück.Die Wehr wurde zu 23 Einsätze...
Traditionell am Dreikönigstag fand die Dienst- und Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kleingesee statt. Die Feuerwehr blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück.
Die Wehr wurde zu 23 Einsätze alarmiert und zählt gesamt 60 aktive Mitglieder. Kommandant Torsten Förster berichtete über das vergangene Dienstjahr und bedankte sich besonders bei seinen Jugendwarten, die 22 Übungen mit den Feuerwehranwärtern abgehalten hatten.
Brandschutzerziehung
Ein großer Dank ging auch an die Betreuerinnen der Kinderfeuerwehr, die eine hervorragende Arbeit mit den aktuell 25 Kindern leisten. Dabei geht es um Brandschutzerziehung sowie die Gestaltung eines Freizeitprogramms für die Kleinen.
Zweiter Bürgermeister Georg Bauernschmidt bedankte sich bei der Wehr für die geleistete Arbeit und das Engagement. Des Weiteren waren von der Kreisbrandinspektion KBI Wolfgang Wunner sowie KBM Marco Brendel anwesend. Wunner berichtetet über die aktuellen Themen im Feuerwehrwesen und zeigte sich erfreut über die große Teilnehmerzahl und das Interesse der Dorfgemeinschaft am Feuerwehrwesen.
Im Anschluss wurden neun Feuerwehrleute für 40 und zwei für 50 Jahre Dienstzeit sowie Vereinszugehörigkeit geehrt.
Vorsitzende Michaela Wölfel hatte im Berichtsjahr die vergangenen Aktivitäten sowie die Vorschau für das neue Jahr aufgezeigt. Beeindruckend war, dass der Feuerwehrverein 198 Mitglieder zählt, für das kleine Dorf Kleingesee mit circa 600 Einwohner ist dies ein tolles Ergebnis. red