Georg Maderer geehrt

1 Min
Georg Maderer (l.) wurde zum Ehrenmitglied ernannt und erhielt zudem die Bürgermedaille in Gold.
Georg Maderer (l.) wurde zum Ehrenmitglied ernannt und erhielt zudem die Bürgermedaille in Gold.
Klaus Habur

1958 gründete Alfons Maderer die Jugend- und Trachtenkapelle (JTK) Neunkirchen am Brand und legte damit den Grundstein für das 66. Jubiläum, das nun an der Mittelschule stattfand. Über drei Tage feierte die JTK sich und ihre Leidenschaft für die Musik und die Gemeinschaft.

Die Band „X5Live“ eröffnete die Feierlichkeiten und setzte einen rockigen Auftakt für das Fest. Am gleichen Abend trafen die weit angereisten Gäste ein: Die JTK Blindenmarkt aus Österreich feierte zwei Wochen nach ihrem eigenen 100. Geburtstag zusammen mit ihrer Partnerkapelle JTK Neunkirchen. Zahlreiche Gastfamilien brachten die Musikerfreunde privat bei sich unter.

Am nächsten Abend öffnete das Zelt für ein furioses Partnerschaftskonzert der beiden Vereine die Tore. Die JTK Blindenmarkt und das Symphonische Blasorchester begeisterten die Festgäste mit ihrem Können und der ganzen Bandbreite der Blasmusik. Gekrönt wurde der Abend durch die Ehrung von Georg Maderer. Für seine unzähligen und beispiellosen Verdienste und seinen unermüdlichen Einsatz als Dirigent, musikalischer Leiter und Vorsitzender für seinen Verein und die musikalische Familie der JTK Neunkirchen ernannte der Vorsitzende Joshua Bürzle ihn zum Ehrenmitglied. Im Anschluss überreichte ihm der Schirmherr und Bürgermeister Martin Walz als Anerkennung für seine Verdienste für den Markt Neunkirchen am Brand die Bürgermedaille in Gold.

Im weiteren Verlauf des Abends mit den gemeinsamen Zugaben der beiden JTKs und gekrönt durch die Europahymne wurde eindrucksvoll deutlich, was Musik bewirkt: Gemeinschaft, Freundschaft und Zusammenhalt über Grenzen hinweg.

Die JTK Neunkirchen am Brand zeigte schließlich ihre musikalische Bandbreite mit einem Tag voller Musik aus den eigenen Reihen mit verschiedenen Orchestern und Formationen. Die Brauhausmusikanten, das Marktorchester, das Ensemble „Blech Dich Wech“ und zum Abschluss das Jugendorchester stellten unter Beweis, welche Vielfalt die JTK in 66 Jahren erreicht und aufgebaut hat.

Ein besonderer Dank der Verantwortlichen galt allen Musikerinnen und Musikern, allen Helfern, Förderern, Mitgliedern, der JTK Blindenmarkt und allen Gästen, die dieses Fest zu einem unvergesslichen Geburtstag gemacht hätten.

Die JTK ist bei folgenden Gelegenheiten wieder zu erleben: am 18. Juli bei „Klassik am Berg“ am Entlas-Keller in Erlangen, vom 19. bis 21. Juli beim Bürger- und Heimatfest Neunkirchen im Stegbecksgarten und am 25. Juli mit der „Big Band von der Rolle“ im Neunkirchener Freibad. red