Feuerwehr Neuhaus wählt neuen Vorstand

1 Min
Im neuen Vorstand der FFW Neuhaus sind (v. l.): Vorsitzende Anna Schäfer, Jugendwart Jacob Schick, Jugendwart Lea Degen, Zweite Vorsitzende Eva Schick, Kassier Emil Schmidt, Zweiter Kommandant Martin Saam, Zeugwart Moritz Lahner, Liegenschaftsverw...
Im neuen Vorstand der FFW Neuhaus sind (v. l.): Vorsitzende Anna Schäfer, Jugendwart Jacob Schick, Jugendwart Lea Degen, Zweite Vorsitzende Eva Schick, Kassier Emil Schmidt, Zweiter Kommandant ...
Im neuen Vorstand der FFW Neuhaus sind (v. l.): Vorsitzende Anna Schäfer, Jugendwart Jacob Schick, Jugendwart Lea Degen, Zweite Vorsitzende Eva Schick, Kassier Emil Schmidt, Zweiter Kommandant Martin Saam, Zeugwart Moritz Lahner, Liegenschaftsverw...
Petra Huber
Die Ehrung (v. l.): Kreisbrandinspektor Sven Kaniewski, Alexander Schrüfer, Frank Schwarzmann, Friedrich Söhnlein, Roland Stadter, Kreisbrandmeister Mario Scholz und der bisherige Kommandant Matthias Degen
Die Ehrung (v. l.): Kreisbrandinspektor Sven Kaniewski, Alexander Schrüfer, Frank Schwarzmann, Friedrich Söhnlein, Roland Stadter, Kreisbrandmeister Mario Scholz und der bisherige Kommandant Matthias Degen
 

Zur Jahreshauptversammlung sind die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neuhaus ins Sportheim des SC Neuhaus eingeladen worden.Vorsitzender Adalbert Söhnlein und Kommandant Matthias Degen...

Zur Jahreshauptversammlung sind die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neuhaus ins Sportheim des SC Neuhaus eingeladen worden.

Vorsitzender Adalbert Söhnlein und Kommandant Matthias Degen berichteten über die vielfältigen Aktivitäten im zurückliegenden Jahr. Der Feuerwehr gehören insgesamt 107 Mitglieder an, davon 61 aktive und 13 Jugendliche, von denen vier in den aktiven Dienst aufgenommen wurden. Es wurden acht Übungen abgehalten und die Feuerwehr musste zu zehn Einsätzen ausrücken.

Nach dem Bericht des Revisors Marco Schwarzmann beantragte dieser die Entlastung des Vorstands. Der Aufseßer Bürgermeister Alexander Schrüfer und Kreisbrandinspektor Sven Kaniewski dankten der Wehr für ihren Einsatz. Eine besondere Freude sei es, dass die Jugendfeuerwehr sehr aktiv sei und dass sich junge Leute ausbilden ließen. Hervorzuheben ist auch die gute Zusammenarbeit unter den gemeindlichen Feuerwehren und auch mit der Nachbarwehr der Stadt Hollfeld, wie zum Beispiel beim Atemschutz und vor allem der Jugendarbeit.

Die Feuerwehrmänner Moritz Lahner und Fabio Arnold legten bei der Leistungsprüfung in Hollfeld die Leistungsprüfung THL erfolgreich ab.

Ihre Ämter zur Verfügung stellten Vorsitzender Adalbert Söhnlein, Kommandant Matthias Degen (nach 24-jähriger Tätigkeit), Kassier Roland Stadter (nach 24-jähriger Tätigkeit), Zeugwart Andreas Stadter und Liegenschaftsverwalter Meinhard Stadter.

Den neu gewählten Vorstand bilden: Vorsitzende Anna Schäfer, Zweite Vorsitzende Eva Schick, Kommandant André Münch, Zweiter Kommandant Martin Saam, Schriftführer Jürgen Böhm, Kassier Emil Schmidt, Zeugwart Moritz Lahner, Jugendwart Jacob Schick und Lea Degen, Liegenschaftsverwalter René Grasser, Kassenprüfer Uwe Huber und Marco Schwarzmann.

Die Mitglieder des Wahlausschusses, Bürgermeister Alexander Schrüfer, Kreisbrandinspektor Sven Kaniewski und Kreisbrandmeister Mario Scholz, beglückwünschten die neu und wiedergewählten Vorstandsmitglieder.

Für 25 Jahre Dienstzeit in der freiwilligen Feuerwehr wurden Alexander Schrüfer und Frank Schwarzmann mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber ausgezeichnet, für 40-jährige Dienstzeit Friedrich Söhnlein und Roland Stadter. red