Die Feuerwehr Pautzfeld hat ein besonderes Anliegen

1 Min

Die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Pautzfeld hatten in der Jahreshauptversammlung durchweg Positives zu vermelden. Die Ortswehr besteht...

Die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Pautzfeld hatten in der Jahreshauptversammlung durchweg Positives zu vermelden. Die Ortswehr besteht derzeit aus 38 Aktiven. Sie absolvierten 18 Einsätze.

„Über 200 Einsatzstunden wurden von der Ortswehr geleistet“, listete der Kommandant Andreas Klement auf. Im Beisein von Kreisbrandrat Oliver Flake und Kreisjugendwart Christian Wolfrum von der Feuerwehrführung des Landkreises Forchheim sowie dem Zweiten Bürgermeister der Gemeinde Hallerndorf, Robert Linz, wurde Patrick Walz einstimmig wieder als stellvertretender Kommandant der FFW Pautzfeld bestätigt.

Ein besonderes Anliegen trug Kommandant Andreas Klement an den stellvertretenden Bürgermeister heran: Das Löschfahrzeug der Ortswehr ist mittlerweile 26 Jahre alt und „fängt massiv zu schwächeln an“. Er richtete deshalb die Bitte an Linz, sich seitens der Gemeinde schon jetzt für eine Ersatzbeschaffung des LF 8/6 zu kümmern, da die Lieferzeiten mehrere Jahre dauern können.

Besonders erfreulich ist die Entwicklung beim Feuerwehrnachwuchs. Die Leiterin der Kinderfeuerwehr, Nadja Klement, betreut mittlerweile 13 Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren. Die kleinen „Löschifanten“ seien mit Feuereifer bei der Sache.

„Die Jugendfeuerwehr besteht aus sieben Jugendlichen, letztes Jahr wurde der Wissenstest von vier Feuerwehranwärtern mit Erfolg abgelegt“, informierte Jugendwart Nicolas Harsch.

Auch im Feuerwehrverein zeigt der Trend nach oben. „Wir haben eine steigende Mitgliederzahl, der Feuerwehrverein ist von 151 auf 156 Mitglieder angewachsen, plus die 13 ,Löschifanten’, das sind in Summe nun 169 Mitglieder“, vermeldet Vorsitzender Thomas Harsch mit Freude. erl