Bio-Erlebnistag auf dem Geflügelhof zog Besucher an

1 Min
Das Hoffest war nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Förderung des regionalen Bewusstseins für ökologische Landwirtschaft und nachhaltige Ernährung.
Das Hoffest war nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Förderung des regionalen Bewusstseins für ökologische Landwirtschaft und nachhaltige Ernährung.
Ariane Volkmann

Kürzlich verwandelte sich der Geflügelhof Schubert in ein lebendiges Zentrum für Bio-Landwirtschaft und regionale Vielfalt. Gemeinsam mit der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz veranstaltete der Hof ein Fest mit Bio-Erlebnistag, das zahlreiche Besucher anzog.

Das Programm bot für jeden etwas: Fachvorträge zu Themen wie nachhaltige Landwirtschaft und regionale Wertschöpfungsketten stießen auf großes Interesse. Parallel dazu führte Peter Schubert bei Hofführungen die Besucher über den Hof und zeigte, wie artgerechte Tierhaltung und Bio-Produktion auf dem Geflügelhof Schubert Hand in Hand gehen. Für die jüngsten Gäste gab es ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Spielen, Bastelaktionen und der Möglichkeit, die Tiere des Hofes hautnah zu erleben.

Ein besonderer Anziehungspunkt waren der Bio-Rinder-Burger und der Bio-Gockel-Burger, der aus dem Fleisch der hofeigenen Bio-Hähnchen zubereitet wurde. Außerdem gab es frischen Kaffee und hausgemachten Kuchen. Zusätzlich hatten regionale Erzeuger und Handwerker die Möglichkeit, sich auf dem Hof zu präsentierten. Mit Gemälden, Keramik, Körben vom Korbmacher , Kunstwerken vom Schmied und Bio-Produkten aus dem neuen Hofladen des Geflügelhofs. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, direkt vor Ort einzukaufen und sich mit den Erzeugern auszutauschen. Auch die Projektmanagerinnen der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz, Ariane Volkmann und Laura Pircher, informierten die Besucher über ihre Projekte und Aufgaben. Auf dem Hof konnte Familie Schubert einen neuen hybriden Hofladen einrichten, der deutlich mehr Platz bietet als der vorherige. Durch die Unterstützung aus dem Verfügungsrahmen für Öko-Projekte, der von der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz verwaltet wird, konnte eine neue Kühltechnik mitfinanziert werden. Familie Schubert betont: „Durch die neue Kühltechnik können wir eine große Bandbreite an Produkten anbieten, die wir bisher noch nicht in unser Sortiment aufnehmen konnten.“

Der Bio-Erlebnistag auf dem Geflügelhof Schubert hat gezeigt, wie lebendig und vielfältig die Bio-Landwirtschaft in der Fränkischen Schweiz ist. red