34 Einsätze im letzten Jahr

1 Min

Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Breitenlesau/Siegritzberg wurde zum ersten Mal vom neuen Vorsitzenden Johannes Stenglein geleitet. Er...

Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Breitenlesau /Siegritzberg wurde zum ersten Mal vom neuen Vorsitzenden Johannes Stenglein geleitet. Er blickte auf das Jahr 2022 zurück, das durch die Einweihung des neuen Feuerwehrhauses seinen Höhepunkt fand.

Er dankte allen Mitgliedern für das ehrenamtliche Engagement und die vielen geleisteten Arbeitsstunden. Für 2024 kündigte er den rund 75 anwesenden Mitgliedern ein großes Fest zum 150. Jubiläum der Wehr an.

Kommandant Matthias Alberth, der seit seiner Ernennung zum Kreisbrandmeister in doppelter Funktion für die Feuerwehr unterwegs ist, berichtete über die Jahre 2021 und 2022, die unter Berücksichtigung von Corona anfangs hauptsächlich von Onlineschulungen geprägt waren. Trotzdem konnte die 133 Mitglieder zählende Wehr 2021 16 und 2022 elf Übungen auf Ortsebene anbieten. 2021 musste die Wehr zu elf und 2022 zu 34 Einsätzen ausrücken.

Die Jugendarbeit übergaben Kathrin Stenglein und Florian Walter 2022 an Tanja Dickert und Dominik Teufel, die künftig neun Jugendfeuerwehrleute an die Erwachsenenwehr heranführen werden.

Tobias Stenglein wurde durch Kreisbrandinspektor Sven Kaniewski und Kommandant Alberth für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt. In Grußworten zeigten sich Bürgermeister Thomas Thiem und Kreisbrandinspektor Kaniewski beeindruckt vom ehrenamtlichen Engagement der Wehr. red