Der Neubau einer Bundeskegelbahn für den SKC 67 Eggolsheim ist unter die Top 10 der förderfähigen Projekte des Investitionspakts zur Förderung von Spo...
Der Neubau einer Bundeskegelbahn für den SKC 67 Eggolsheim ist unter die Top 10 der förderfähigen Projekte des Investitionspakts zur Förderung von Sportstätten in Bayern gekommen. „Für den Bau wurden der Marktgemeinde Eggolsheim 1,17 Millionen Euro an Fördermitteln zugesagt“, informiert der Forchheimer Stimmkreisabgeordneter Michael Hofmann ( CSU ).
„Begeistert“ reagierte darauf gestern der Eggolsheimer Bürgermeister Claus Schwarzmann (BB). Er sei „hoch erfreut über den Einsatz des Abgeordneten Hofmann für diese Födermittel“, sagte Schwarzmann dem FT.
Staatsminister Thorsten Glauber (FW) aus Pinzberg teilt dazu mit: „Das ist ein starkes Zeichen des Freistaates Bayern. Noch im vergangenen Jahr – mitten in der ersten Welle der Pandemie – war nicht klar, wie viel Geld für die Eggolsheimer Kegelanlage zur Verfügung stehen wird.“ Insgesamt stehen bayernweit für 25 geförderte Projekte rund 19 Millionen an Bundes- und Landesmitteln zur Verfügung.
„Weit über eine Million an bereitgestellten Mitteln für das rund 1,3 Millionen-Euro teure Kegelbahnprojekt, das im Zuge des Sportstättenbaus des Sportvereins DJK-SC Eggolsheim verwirklicht werden soll, ist eine Riesensache“, freut sich Hofmann.
Fokus auf dem Breitensport v
Der Fokus dieser besonderen Fördermittel liege in der Unterstützung des Breitensports. Da eine Bundeskegelbahn nicht über FAG-Mittel (Finanzausgleichsgesetz) gefördert werden könne, greife nun dieses Programm. „Es ist ein außerordentlicher Glücksfall für die Marktgemeinde “, meint der CSU-Landtagsabgeordnete.
Nach der Information durch die Bauministerin Kerstin Schreyer ( CSU ) habe er gleich zum Handy gegriffen und Bürgermeister Claus Schwarzmann (BB) und den Vereinsvorsitzenden des SKC 67 Eggolsheim , Walter Bessler, von den Neuigkeiten berichtete.