Diana Hack bleibt Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer des Gymnasiums Höchstadt. In der Mitgliederversammlung wurden außerdem die erste stellvertretende Vorsitzende Alexandra Fleischer, di...
Diana Hack bleibt Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer des Gymnasiums Höchstadt. In der Mitgliederversammlung wurden außerdem die erste stellvertretende Vorsitzende Alexandra Fleischer, die zweite stellvertretende Vorsitzende Marion Möhring, Kassenwartin Anke Albers, Schriftführer Johann Schwar-zenecker, stellvertretende Schriftführerin Elke Weber sowie die Beisitzerinnen Hedi Wedel und Kerstin Paustian gewählt. Verabschiedet wurden aus dem Vorstand Hildegund Kratzer-Zink, Ute Salzner und Barbara Zemann.
Wie die alte und neue Vorsitzende in ihrem Jahresbericht erklärte, übernimmt der Verein unter anderem jedes Jahr die Kosten für das Sexualkundeprojekt in den fünften Klassen, die Startgebühren für den Schülertriathlon, besorgt die Preise für Vorlesewettbewerbe in Deutsch/Englisch/Französisch sowie für besonders engagierte und erfolgreiche Abiturienten. Außerdem habe man eine Erweiterung des Labors unterstützt, um dort gentechnische Versuche tätigen zu können. Mit den Spenden großzügiger Sponsoren hätten sowohl diverse Seminare als auch der jährliche Schüleraustausch der Partnerschule in Krasnogorsk, Russland, durchgeführt werden können.
Geld im Internet sammeln
Dennoch bedauere man sehr, dass es doch nur wenige Eltern sind, die sich für eine Mitgliedschaft beim Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Höchstadt entschieden haben. Momentan seien knapp 1000 Schüler am Gymnasium, aber der Verein habe lediglich um die 300 Mitglieder, davon haben über die Hälfte keine Kinder mehr am Gymnasium.
Damit man aber weiterhin die Schüler und die Schule unterstützen könne, suche man unter anderem neuen Wege, um Gelder zu generieren. So habe der Vorstand den Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums beim Schulengel angemeldet. Mithilfe von Schulengel.de habe man die Möglichkeit, ganz einfach und ohne zusätzliche Kosten Gelder für den Förderverein zu sammeln. Das Portal Schulengel.de ist ein Spendennetzwerk, dem sich viele Online-Shops angeschlossen haben (z. B. Amazon, Ebay, Jako-O, Otto, Expedia u.v.a.). Diese Shops zahlen eine Prämie, sobald die Kunden beim Einkauf in ihrem Lieblingsshop vorher über Schulengel.de gehen. Abschließend appellierte Diana Hack aber daran, natürlich auch an die Geschäfte vor Ort zu denken. Man wolle den ortsansässigen Läden ihr Geschäft nicht streitig machen. red