Firmen werden angesprochen

1 Min

Kronach — Der Landkreis Kronach gibt im nächsten Jahr und 2016 jeweils 10 000 Euro zum Aufbau eines technischen Vertriebs für das Technologietransferzentrum Automotive der Hochschu...

Kronach — Der Landkreis Kronach gibt im nächsten Jahr und 2016 jeweils 10 000 Euro zum Aufbau eines technischen Vertriebs für das Technologietransferzentrum Automotive der Hochschule Coburg (TAC).
Das beschloss der Kreisausschuss am Montag. Auch Stadt und Landkreis Coburg sowie Oberfrankenstiftung beteiligen sich mit dem gleichen Betrag. Damit soll ein Mitarbeiter angeworben werden, der Firmen auf die Möglichkeiten durch TAC aufmerksam macht, sie für eine Mitarbeit akquiriert.
Bislang sind erst zwei Unternehmen aus dem Kreis Kronach Kunden des TAC. Das soll gesteigert werden. Damit würde der Forschungsstandort Coburg noch attraktiver, warb Professor Jürgen Krahl erfolgreich beim Kreisausschuss. Landrat Oswald Marr (SPD) stellte heraus, es müsse sich ein Erfolg einstellen, wenn man über das Jahr 2016 hinaus Finanzmittel bereitstellen solle.
Der Kreisausschuss beschloss, dem Verein "EMN Europäische Metropolregion Nürnberg" beizutreten.

Regionale Förderung

Vergangenen Donnerstag wurden bei der Regionalkonferenz die Weichen für den Förderzeitraum bis 2020 der Europäischen Union gestellt, denn der Europäische Fonds für regionale Entwicklung wird neu strukturiert. Ein Wettbewerbsverfahren zielt auf kommunale Zusammenarbeit ab.
Deshalb soll durch den Landkreis Kronach ein "Konzept zur Förderung integrierter räumlicher Entwicklungsprojekte" (IRE) erarbeitet werden. Für die Kofinanzierung stellte der Kreisausschuss 25 000 Euro bereit. Die Stadt Kronach wird dabei als so genannte "Leitkommune" fungieren. fs