Neue Mitglieder werben!
Nach Corona und einer weiter verbesserten Normalität sollen, wie es hieß, neben den 29 Mitgliedern aus dem oberen Landkreis über den ganzen Kreis und darüber hinaus neue Mitglieder geworben werden. "Es müssen alle angesprochen werden, die sich für eine positive Entwicklung der Region einsetzen können und wollen." Es habe sich gezeigt, dass sich die Verbindungen zum Innovationszentrum Region Kronach sehr positiv darstellten. Erhard Ströhl kann sich auch eine wünschenswerte Kooperation in Richtung Bamberg vorstellen.
Ein Online-Meeting mit den Stellen in Kronach/Rehau habe einmal mehr gezeigt, wie attraktiv die Jobsuchestrategie "Jobtrüffel" bei der Arbeitssuche für mögliche Beschäftigte in Betrieben der Region sein kann. Verstärkt sollen auch die Unternehmerfrühstücke abgehalten werden. Firmenpräsentationen sollen wieder verstärkt im Fokus stehen.
Interesse für die Region
Als wichtig erachtet es das Wirtschaftsforum, die Region interessanter zu machen, um Arbeitskräfte für verschiedene Jobs zu gewinnen. Der Vorsitzende sagte: "Wir haben und sind attraktive Unternehmen, deshalb muss es uns gelingen, junge Menschen, die woanders ihr Studium machen, wieder zu uns zurückzuholen, um eine Überalterung der Region zu vermeiden. Zusammen mit dem Landkreis solle jungen Menschen Zug um Zug aufgezeigt werden, was beruflich in der Region möglich ist. Es wäre laut Ströhl gut, die Marke Obermain-Jura durch gezielte Internetauftritte durch ein Regionalmanagement besser zu platzieren. Kostengünstige Lebenshaltungskosten, gute Einkaufsmöglichkeiten und nicht zuletzt die schulischen Möglichkeiten sowie die Immobilienstruktur sollten einfließen.
Es habe sich schon viel getan, und die Stimmung sei wesentlich weiter als 2015, fasste Erhard Ströhl zusammen.
Das Ergebnis der Neuwahlen
Sehr zügig gingen die Neuwahlen trotz einiger Umbesetzungen mit folgenden Ergebnis über die Bühne. Neuer Vorsitzender ist Michael Limmer, Zweiter Vorsitzender Oliver Bienlein, Dritter Vorsitzender Christian Dietz, Schriftführer Michael Müller, Schatzmeister Uwe Gottschlich und Vorstandsmitglied Erhard Ströhl. Die Kasse prüfen Hans Püls und Peter Dechant.
Der neu gewählte Vorsitzende Michael Limmer dankte seinem Vorgänger für die unermüdliche Arbeit, die er in den vergangen sechs Jahre geleistet habe. Er machte darauf aufmerksam, dass es den sogenannten Businessführerschein für Schulen in etwas abgeänderter Form wieder geben soll. Verstärkt sollte das Augenmerk auf Ausbildung in der Pflege und in weiteren Fachberufen in Oberfranken gelegt werden. rodi