Die Jahreshauptversammlung des Fideliavereins Ramsthal ging zügig voran. Der erste Vorsitzendes Martin Thürmer informierte in seinem Rechenschaftsbericht die zahlreich erschienenen Mitglieder über die...
Die Jahreshauptversammlung des Fideliavereins Ramsthal ging zügig voran. Der erste Vorsitzendes Martin Thürmer informierte in seinem Rechenschaftsbericht die zahlreich erschienenen Mitglieder über die Vereinsaktivitäten. Die Mitgliederzahl des Vereins liegt nahezu unverändert bei 331. Die Aktivitäten des Fideliavereins wurden gut angenommen. So sind die acht Theatervorstellungen unter dem neuen Leiter Frank Gotzen gut besucht gewesen, und das Stück "Nichts als Ärger mit der Leiche" fand guten Anklang bei den Gästen. Für das Jahr 2019 hat sich die Theatergruppen entschieden eine Pause einzulegen und will 2020 wieder aktiv sein.
Die Mehrtagesfahrt führte an den Mittelrhein unter der Leitung von Heinz Thürmer. Das Bergweinfest ist die Veranstaltung, die den größten Personalaufwand fordert. Rund hundert Helfer werden im Vor- und Nachlauf sowie beim Fest selbst gebraucht, um die Gäste zu versorgen. Das Fest ist eine wichtige Einnahmequelle für den Verein und war auch 2018 ein voller Erfolg. Als Ferienprogramm für die Kinder bot der Fideliaverein einen Besuch des Modellflugvereins in Pfersdorf. Steffen Helm hatte diese Veranstaltung organisiert und betreut. Der traditionelle Ausflug in einen Erlebnispark führte erstmals ins Belantis nach Leipzig.
Auch für 2019 hat sich die Mannschaft um Martin Thürmer wieder einiges vorgenommen. Die Vier-Tagesfahrt führt vom 7. bis 10. Juni in die Berglandschaft des Montafons. Das beliebte Bergweinfest findet am 20. und 21. Juli statt. Steffen Helm bietet am 9. August wieder einen Besuch bei den Modellfliegern in Pfersdorf an. Auf Anregung des zweiten Vorsitzenden Ewald Brand soll in diesem Jahr erstmals ein "Wirtshaussingen" stattfinden. Die Veranstaltung wird am 6. April am 18 Uhr im Pfarrheim stattfinden.
Kassiererin Petra Kraus informierte über die solide Kassenlage des Vereins.