Festakt in der Weltrekordgemeinde zum Bierjubiläum

1 Min
Die Blaskapelle Hohenmirsberg spielte in Heckenhof auf. Foto: Petra Huber
Die Blaskapelle Hohenmirsberg spielte in Heckenhof auf.  Foto: Petra Huber

Unter Mitwirkung der vier Brauereien aus dem Gebiet der Weltrekordgemeinde Aufseß (Brauereidichte) fand ein Festakt auf dem Gelände der Kathi-Bräu in Hecken...

Unter Mitwirkung der vier Brauereien aus dem Gebiet der Weltrekordgemeinde Aufseß (Brauereidichte) fand ein Festakt auf dem Gelände der Kathi-Bräu in Heckenhof zum Jubiläum "500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot" statt. Zahlreiche Gäste waren neben den Ehrengästen in dem Festzelt anwesend: unter anderem die Vertreter der vier Brauereien Kathi-Bräu, Brauerei Reichold, Brauerei Rothenbach und Brauerei Stadter, Ministerialrat a. D. Anton Adelhardt (hielt den Festvortrag), Brauereienkönigin Katrin I. aus der Gemeinde Aufseß, die Bayerische Bierkönigin Sabine-Anna Ullrich und weitere Bier- und Hopfenköniginnen und ein Bierprinz sowie Oliver David (Verband der Privaten Brauereien, München).
Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der Blaskapelle Hohenmirsberg. Zusammen mit Pfarrer Hans Stiefler und Dekan Wolf fand bereits am Vormittag ein ökumenischer Gottesdienst statt. In der Predigt von Pfarrer Stiefler und Dekan Wolf ging es vor allem auch um Hopfen und Malz und wie es auch heißt: "Hopfen und Malz Gott erhalt's". red