Der FC Pressig steht finanziell auf gesunden Füßen und ist praktisch schuldenfrei. Dafür hat man aber einige Probleme mit der Fußballabteilung, "denn das En...
Der FC
Pressig steht finanziell auf gesunden Füßen und ist praktisch schuldenfrei. Dafür hat man aber einige Probleme mit der Fußballabteilung, "denn das Engagement gerade der jüngeren Spieler lässt etwas zu wünschen übrig", so Vorsitzender Manfred Müller in der Jahresversammlung, in der die bisherige Vorstandschaft bei den Neuwahlen einen großen Vertrauensbeweis erhielt.
Gute Zusammenarbeit
Leider ist es wohl keine Selbstverständlichkeit mehr, sich voll für die Mannschaft einzusetzen und die Spieltermine wahrzunehmen, kritisierte Müller die Verhaltensweise einiger Fußballer. Durch den Zusammenschluss mit Rothenkirchen, den man noch vor einigen Jahren nie für möglich gehalten hätte, war es möglich, noch zwei Fußballmannschaften für die Spielserie zu melden.
Dabei klappe die Zusammenarbeit ganz gut und besonderen Dank richtete der Vorsitzende hierbei an Stefan Heinlein, der sich besonders für den Zusammenschluss eingesetzt habe. Als sehr erfreulich bezeichnete Müller die Entwicklung der Gymnastikabteilung, die guten Zuspruch erfahre und einige Neuzugänge verzeichnen konnte. Auch das Mutter- Kind- Turnen werde gut angenommen und ist aus dem Vereinsangebot nicht mehr wegzudenken. Allerdings fehlt es an Übungsleitern. Um die Kinder auch im Jugendalter im Verein zu behalten sind Übungsleiter vonnöten, weshalb ein Appell an die Mitglieder ging, sich um Übungsleiterlizenzen zu bewerben. In dieser Hinsicht bietet der Verein seine Unterstützung an. Vor allem auch durch die gute Arbeit der früheren Vorstände sei der FC Pressig finanziell gut aufgestellt und praktisch schuldenfrei, freute sich Vorsitzender Müller.
Zugleich stellte er aber fest, weiterhin sparsam wirtschaften zu müssen, da einige Investitionen anstehen, zum Beispiel Arbeiten am Sportheim und Sportplatz, denn die schöne Sportanlage mit Sportheim müsse gepflegt und unterhalten werden. Stefan Heinlein, Trainer der zweiten Fußballmannschaft informierte, dass die Euphorie anfangs recht groß gewesen sei und es herrschte auch rege Trainingsbeteiligung, was zu einer sichtbaren Verbesserung im Spiel beitrug.
Trainerfrage
Für die kommende Saison stünde außerdem die Trainerfrage auf der Agenda, darauf wies Heinlein hin. Für die Altliga bestätigte 2. Vorsitzender Michael Andera, dass genügend Spieler vorhanden sind und auch für diese Saison schon wieder einige Spiele geplant sind.
Schriftführer Siegfried Jungkunz verwies darauf, dass sich Aus- und Eintritte die Waage hielten und man somit die Mitgliederzahl mit 286 Mitgliedern stabil halten konnte. Besonderen Dank richtete Jungkunz an den Spielleiter der ersten Mannschaft, Thomas Kestel, und auch an Gerhard Hirschner, der für ihn als Abteilungsleiter eine große Stütze sei und ihm in allen Belangen der Tischtennisabteilung zur Seite steht.
Die Neuwahlen konnten unter Leitung von Karl-Heinz Zipfel und Bertram Glatzer zügig durchgeführt werden. Erster Vorsitzender Manfred Müller, Zweiter Vorsitzender Michael Andera, Kassiererin Rita Grom, Schriftführer Siegfried Jungkunz, Abteilungsleiter Fußball Andreas Dauer, Erster Spielleiter Andreas Dauer, Zweiter Spielleiter Martin Baierlipp, Jugendleiter Stefan Müller, Kassenprüfer Karl- Heinz Zipfel, Wolfgang Leicht.
Ausschussmitglieder: Alexander Glatzer, Karl- Heinz Zipfel, Erik Glatzer, Bertram Glatzer, Sandro Schramm, Florian Glatzer.
Wahlleiter Karl- Heinz Zipfel dankte allen Vorstandsmitgliedern für ihre Bereitschaft, sich ehrenamtlich für den 1. FC Pressig zu engagieren.
eh