Fassadensanierung steht an

1 Min

von unserem Mitarbeiter Klaus-Peter Wulf Stadtsteinach — Einstimmig hat die Gemeinschaftsversammlung der VG Stadtsteinach am Dienstagabend den Haushalt 2015 verabschiedet. Der Verw...

von unserem Mitarbeiter Klaus-Peter Wulf

Stadtsteinach — Einstimmig hat die Gemeinschaftsversammlung der VG Stadtsteinach am Dienstagabend den Haushalt 2015 verabschiedet. Der Verwaltungshaushalt schließt in den Einnahmen und Ausgaben mit 1,206 Millionen Euro ab und verringert sich gegenüber dem Vorjahr (1,212 Millionen Euro) um 0,5 Prozent oder 6000 Euro.

771 000 Euro werden umgelegt

Der nicht durch sonstige Einnahmen gedeckte Bedarf beträgt 771 486 Euro und wird nach den Einwohnerzahlen - Stand 30. Juni 2014 - auf die beiden Mitgliedskommunen Stadtsteinach und Rugendorf umgelegt.
Sie erhöht sich gegenüber dem Vorjahr (758 204 Euro) um 1,75 Prozent auf 771 486 Euro.
Für die Berechnung der Schulumlage wird der ungedeckte Bedarf von 242 330 Euro nach dem Verhältnis der Grundschüler - Stand 1. Oktober 2014 - eingehoben.
Der Vermögenshaushalt schließt mit 20 000 Euro ab. Die allgemeine Rücklage beträgt rund 36 000 Euro. Einmütig abgesegnet wurde auch die mittelfristige Finanzplanung bis 2018.
Der VG-Vorsitzende, Stadtsteinachs Bürgermeister Roland Wolfrum, zeigte sich erfreut, dass die Verwaltungsgemeinschaft weiter schuldenfrei ist.
Auf Grund eines Beschlusses der Gemeinschaftsversammlung vom 5. Juni 2014 wurde die Sanierung der Süd- und Westfassade des Stadtsteinacher Rathauses zum Marktplatz und zur Forstamtsstraße hin öffentlich ausgeschrieben. Das wenigstnehmende Unternehmen ist bei vier abgegebenen Angeboten die Firma P. J. Spindler aus Stadtsteinach mit 76 218 Euro, an die einstimmig der Auftrag vergeben wurde.
Im Vermögenshaushalt 2015 sind davon nur noch 20 000 Euro bereitzustellen, der Rest ist durch Haushaltsausgabereste aus dem Vorjahr abgedeckt.
Mit der Sanierung der Sockelbereiche, der Trockenlegung des Gebäudeumfeldes sowie der Schaffung des behindertengerechten Zuganges war bereits im August die Firma STK Stadtsteinach beauftragt worden. Weil die Kapazitäten ausgelastet waren, konnte das Unternehmen 2014 nicht mehr mit den Arbeiten beginnen. Jetzt will sie nach Ostern loslegen, sobald es die Witterung zulässt.