Faires Frühstück für Schüler

1 Min
Die Schüler bedienten sich an dem Büfett, bei dessen Zubereitung sie selbst geholfen hatten. Foto: privat
Die Schüler bedienten sich an dem Büfett, bei dessen Zubereitung sie selbst geholfen hatten. Foto: privat

Unlängst wurde in der Volksschule Röttenbach mit den dritten und vierten Klassen vom Aktionskreis für eine faire Welt ein faires Frühstück veranstaltet. Die...

Unlängst wurde in der Volksschule Röttenbach mit den dritten und vierten Klassen vom Aktionskreis für eine faire Welt ein faires Frühstück veranstaltet. Die ehrenamtlichen Helferinnen Angelika Knoll und Ursula Ritz haben dazu die notwendigen Produkte eingekauft: Cocoba-Aufstrich und -Pulver, Sesamriegel, exotische Marmeladen, Honig, Datteln, Mangostreifen, Butter, Baguettes, Tee und Milch. Regionale Karotten und Äpfel sowie fair gehandelte Bananen spendete der Frischmarkt Rauer in Hemhofen.
Zu Beginn der Stunde wurden die jeweiligen Klassen von Petra Weigl in die Schulküche gebracht. Nach der Begrüßung informierte Werner Ritz die Kinder über den fairen Handel, die Siegel und am Beispiel einer Geschichte aus Ecuador über Kinderarbeit, die immer noch millionenfach auf der Welt vorkommt. Man könne schon beim Einkauf von Bananen fair sein, wenn man auf die entsprechende Kennzeichnung achtet.
Bei der Klasse 3b schauten auch Schulleiter Oskar Holzmann mit Bürgermeister Ludwig Wahl (FW) vorbei und beide konnten sich vom guten Kenntnisstand der Schüler über Fair Trade überzeugen. Nun waren die Kinder an der Reihe und zerkleinerten die Möhren, Äpfel und Bananen unter der Aufsicht von den weiteren Helferinnen Irma Richter, Christa Eberle und Ulrike Frank.


Ein Anstoß zum Umstieg

Das Frühstücksbüfett war nun vervollständigt und die Kinder füllten die Teller mit den leckeren Produkten. Am Ende der Stunde waren alle satt und zufrieden und fragten, wann denn die Fortsetzung stattfindet. Mit Flyern über das faire Frühstück und den Röttenbach-Kaffee sowie einem Sesamriegel wurden die Kinder in die nächste Stunde entlassen. Der Aktionskreis für eine faire Welt in Röttenbach versucht mit solchen Aktionen, den Anstoß für den Umstieg auf fair gehandelte Produke zu geben, um damit die Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit zu fördern.
Werner Ritz