Experiment rundum geglückt

1 Min
Der Chor "SAN Voices" unter der Leitung von Jörg Schmidt bot ein eindrucksvolles Konzert in der Basilika Marienweiher, links im Hintergrund die Bläserformation "Main Line Brass". Foto: Werner Reißaus
Der Chor "SAN Voices" unter der Leitung von Jörg Schmidt bot ein eindrucksvolles Konzert in der Basilika Marienweiher, links im Hintergrund die Bläserformation "Main Line Brass". Foto: Werner Reißaus

Der Chor "SAN Voices" und die Band "Main Line Brass" sorgen für zwei wundervolle "Klangnächte".

Es waren zwei wundervolle "Klangnächte", die der Stadtsteinacher Chor "SAN Voices" unter der Leitung von Jörg Schmidt und die Band "Main Line Brass" in der Friedenskirche in Ziegelhütten und in der Basilika Marienweiher boten.

Der Abend in der Basilika begann mit der Lesung des Textes "Ein Stern geht auf". Volker Konrad begleitete Anne Friedrich dabei einfühlsam am Piano. Das Lied "Christus, dein Licht" singend, zog der Chor dann in das Gotteshaus ein. Vorsitzende Daniela Naujoks freute sich über den ausgezeichneten Besuch und übernahm anschließend mit ihrer Stellvertreterin Kathrin Zeitler gekonnt die Moderation eines eindrucksvollen Konzertabends.

Ein erster Versuch

Den Titel "Klangnacht" hatte man bewusst gewählt, weil der Chor "SAN Voices" mit den Musikern Edgar Stübinger, Martin Schmidt, Ekkehard Weiskopf, Günter Binger und Lina Binger etwas ganz Neues bieten wollte. Es war ein erster Versuch, der ohne Zweifel Lust auf mehr machte, zumal die beiden Klangkörper ausgezeichnet harmonierten.

"SAN Voices" begann mit den Liedern "Ein Warten geht durch unsere Zeit" und "Let the river run" von Carly Simon. Die Bläsergruppe imponierte mit "There is a balm", "Lasst uns froh und munter sein" und "Let it go".

Das "Märchen vom Auszug aller" ging den Besuchern unter die Haut. Beate Ott beschrieb die Ausländerfeindlichkeit in Deutschland aus einer ganz anderen Sichtweise.

Die Themen Freiheit, Liebe und Glaube griff der Chor auch in dem nächsten musikalischen Block auf. "Lenas Song" stammt aus dem schwedischen Film "Wie im Himmel", der von einem Stardirigenten handelt, der in seine Heimat zurückkommt und den dortigen Kirchenchor übernimmt. Er verliebt sich in die Chorsängerin Lena und widmet ihr ein Lied über die Liebe zur Musik und die Kraft der Gedanken.

Um eine ganz besondere Liebe ging es in dem Lied "Open up my heart", nämlich um die Liebe zu Gott. Bei diesem Stück überzeugten Marika Pöhlmann und Rainer Angermann als Solisten.

Mit "Angel Voices", "Leise rieselt der Schnee" - in einer modernen A-cappella-Version gesungen - und "In der Nacht von Bethlehem" glitten die Sängerinnen und Sägger endgültig in die Weihnachtszeit hinüber.

Herzen schlugen höher

Die Bläserformation "Main Line Brass" präsentierte unter anderem ein Weihnachts-Medley und zum Abschluss "He shall reign", ein amerikanischer Song, der die Herzen der Besucher noch einmal höherschlagen ließ.

Für Chorleiter Jörg Schmidt, der ja über sechs Jahre an der Basilika Marienweiher wirkte und auch heute noch als Organist tätig ist, war es natürlich ein freudiges Wiedersehen: "Marienweiher bleibt für mich ein besonderer Ort. Die Zusammenarbeit mit der Band war für mich absolut genial, das Zusammenspiel hat sofort geklappt."

Edgar Stübinger von "Main Line Brass" pflichtete dem bei: "Für uns war es natürlich wieder etwas Neues, mit einem neuen Chor zusammenzuspielen. Gemeinsame Stücke sind immer etwas spannend, aber wir sind immer mehr zusammengewachsen und es hat zum Schluss richtig Spaß gemacht."