von unserer Mitarbeiterin Evi Seeger Höchstadt — "La Traviata" begleitet Evelin und Dieter Gropp ihr Leben lang. Denn mit dem Besuch der Verdi-Oper fing für die beiden alles an. In...
von unserer Mitarbeiterin Evi Seeger
Höchstadt — "La Traviata" begleitet Evelin und Dieter Gropp ihr Leben lang. Denn mit dem Besuch der Verdi-Oper fing für die beiden alles an. In der Pause machte der junge Dieter seiner Evelin eine Liebeserklärung - ein bisschen wohl auf den Eindruck des gefühlvollen Bühnenspiels vertrauend. Die beiden jungen Leute verlobten sich und neun Monate später wurde geheiratet. Jetzt feierten die beiden am Schwarzenbacher Ring Goldene Hochzeit.
Dieter Gropp ist in Chemnitz geboren, seine Frau ist eine waschechte Berlinerin. Beim Tanz in Potsdam, wo die junge Frau an der Pädagogischen Hochschule studierte, haben sie sich kennengelernt. Evelin Gropp war Lehrerin für Bio und Chemie in der Oberstufe. Später absolvierte sie ein Studium zur Heilerzieherin und arbeitete 16 Jahre bei der Diakonie in Frankfurt/Oder. In Frankfurt lebte die Familie 30 Jahre lang.
Dieter Gropp hatte ursprünglich Bautischler gelernt.
Der Kultur verschrieben Er ging dann zur Armee, wo er nach eigenen Worten "ziemlich lange hängen blieb". Er war Funker, konnte aber daneben seinen Interessen und Neigungen auf den unterschiedlichsten kulturellen Gebieten nachgehen. Nach seinem Ausscheiden absolvierte er eine Fachschule in Meißen, um sich zum Clubleiter auszubilden.
Der Kulturarbeit gilt bis heute sein ganzes Interesse. Seit neun Jahren gehört er Akku, dem Höchstadter Arbeitskreis Kultur an. Gropp hat den im Heimatverein verankerten Autorenkreis mitbegründet. Er schreibt Gedichte und Kurzgeschichten und ist zudem seit einigen Jahren freier Mitarbeiter des Fränkischen Tags.
Weil ihr Sohn bereits hier lebte, zog es das Ehepaar 2005 nach Höchstadt. Die Gropps haben außerdem eine Tochter und insgesamt zehn Enkelkinder.
Langweilig wird es dem Jubelpaar nie: Vögel, Fische und der Hund Trixi halten sie auf Trab. Evelin Gropp singt im Chor der evangelischen Christuskirche und liebt Handarbeiten und Blumen. Beide stellen sich als Schulweghelfer zur Verfügung und bringen die Kinder sicher über die Straße. Neben einer großen Familie und guten Freunden gratulierte auch Bürgermeister Gerald Brehm (JL) im Namen der Stadt Höchstadt.