Zum Jahresabschluss trafen sich die Mitglieder des ADAC-Ortsclubs Bad Kissingen, wie in jedem Jahr, zu ihrem vorweihnachtlichen Beisammensein. Damit auch di...
Zum Jahresabschluss trafen sich die Mitglieder des ADAC-Ortsclubs Bad Kissingen, wie in jedem Jahr, zu ihrem vorweihnachtlichen Beisammensein. Damit auch die Senioren des Clubs an dieser Feier teilnehmen konnten, organisierte Vorsitzender Michael Strecker mit seinen Helfern und Helferinnen einen Fahrdienst. Liebevoll war der Raum weihnachtlich geschmückt. Kerzen, Plätzchen, Schokolade, Mandarinen und Nüsse fanden in der Tischmitte ihren Platz. Zunächst gab es das traditionelle, von Karin Strecker gekochte Essen. Für ihre ständige Arbeit speziell im Hintergrund erhielt Karin Strecker als Dankeschön einen Blumengruß.
In seiner Ansprache bedankte sich der Vorsitzende bei der DJK Nüdlingen für die Überlassung der Räumlichkeiten. Im Besonderen freue er sich sehr, dass so viele Mitglieder anwesend seien und er wünsche sich, dass dies so noch viele Jahre weiterginge. Ein Dank ging an seine Stellvertreterin Christa Nürnberger, die stets für die Einhaltung aller Termine wacht. Ein Blumengruß drückte den Dank aus.
Sportleiter Heinrich Muth ließ das Sportjahr noch einmal vorüberziehen. So bedankte er sich bei den Helfern für ihr Engagement bei der Durchführung der Doppelveranstaltung beim Automobil-Geschicklichkeitsturnier. Dass dieses eine über die Grenzen Bayerns hinaus hoch dotierte Sportveranstaltung sei, merke man daran, dass sogar Starter aus Hamburg kämen. Dennoch bedauerte es Muth sehr, dass der Ortsclub Bad Kissingen 2016 keine aktiven Sportfahrer hatte, er sehe aber optimistisch in die Zukunft.
Bis zur Deutschen Meisterschaft
Die Jugend im Ortsclub nahm in diesem Jahr wieder am Jugendfahrradturnier teil. Marius Muth kam bis zur Nordbayerischen Meisterschaft, seine Schwester Marie Muth und Maximilian Müller nahmen sogar an der Deutschen Meisterschaft teil. Die Ehrung der erfolgreichen Sportler führte Jugendleiter Jürgen Müller durch. Jedes Kind bekam ein Präsent und einen prall gefüllten Nikolausbeutel. Zum Abschluss las der Sportleiter noch eine besinnliche Weihnachtsgeschichte vor, in der es darum ging, wie Technik die Besinnlichkeit und zu guter Letzt Weihnachten Stück für Stück auflöste. Danach klang der Abend mit einem gemütlichen Beisammensein aus.
knc