Ihr Leben galt der Kirche, deshalb war es für Emma und Hans Bayerlein aus Weißenohe selbstverständlich, ihre eiserne Hochzeit mit einem Gottesdienst in der ...
Ihr Leben galt der Kirche, deshalb war es für Emma und Hans Bayerlein aus Weißenohe selbstverständlich, ihre eiserne Hochzeit mit einem Gottesdienst in der St.-Bonifatius-Kirche zu feiern. Dort hat der Jubilar mehr als 50 Jahre lang ehrenamtlich gewirkt.
Der 88-jährige gebürtige Weißenoher wuchs mit vier Geschwistern auf, erlernte den Beruf des Zimmermanns und arbeitete als technischer Angestellter in der Ziegelei in Weißenohe. Hier lernte er seine Emma kennen, die nach ihrer Vertreibung aus dem Böhmerwald in Weißenohe eine neue Heimat gefunden hatte.
Sie kümmerte sich um Haus und Garten und um ihre beiden Söhne Alfred und Werner. Zudem unterstützte die Katholikin ihren Mann, der seit jungen Jahren viele Ehrenämter in der St.-Bonifatius-Kirche ausübte.
So war Hans Bayerlein einer der ersten Kommunionhelfer, als dieser Laiendienst im Erzbistum Bamberg eingeführt wurde. "Die Kirche war für mich das A und O", sagt Hans Bayerlein, ein glühender Marienverehrer. "Die Muttergottes hat mir oft geholfen. Ohne sie wäre ich nicht so alt geworden und könnte meine eiserne Hochzeit so nicht feiern", ist sich Bayerlein sicher.
Die eineinhalb Zentner schwere Marienstatue hat er bei besonderen Jubiläen oder zu den Maiandachten immer vom Seitenteil der Kirche auf den Hochaltar getragen und diesen gebührend geschmückt. Über 50 Jahre lang läutete er täglich die Glocken, zog die Turmuhr mechanisch auf, wartete Heizung und Licht. 35 Jahre lang war er Wallfahrtsführer bei der Wallfahrt nach Gößweinstein, vier Jahre Mitglied des Pfarrgemeinderats, fünf Jahre in der Kirchenverwaltung. Als Mesner, Lektor und Kommunionhelfer war er 14 Jahre lang bei den Gottesdiensten dabei.
Hans Bayerlein half auch mit den meisten ehrenamtlichen Stunden bei der Renovierung des Pfarrheims. Ganz besonders am Herzen lagen ihm die Kinder, die sich immer freuten, wenn er in den Kindergarten kam. Bis 2013, da war Hans Bayerlein bereits 84 Jahre alt, war er der Hausmeister des St.-Bonifatius-Kindergartens in Weißenohe.
"Für die herausragende ehrenamtliche Arbeit seit 1938" steht auf der Urkunde, die der Jubilar vom Erzbischöflichen Ordinariat erhalten hatte. Auch sonst hatte er jede Arbeit in der Pfarrgemeinde übernommen. Die Andachten in der Leichenhalle bei Überführungen hat Hans Bayerlein gehalten oder die Aushilfspfarrer, die als Urlaubsvertretung kamen, durch die Fränkische Schweiz gefahren.
Zur eisernen Hochzeit gratulierte neben der Familie, zu der auch drei Enkel und drei Urenkel zählen, auch Bürgermeister Rudolf Braun (WGA/FW) und Pfarrer Wolfgang Kuntze, der den Festgottesdienst hielt.