"Emil" hilft, wenn bei den Kindern der große Durst kommt

1 Min
Auf die Theorie folgte die Praxis in Form eines großen Frühstücksbüffets. Foto: Heike Schülein
Auf die Theorie folgte die Praxis in Form eines großen Frühstücksbüffets.  Foto: Heike Schülein

Alljährlich werden die ABC-Schützen im Landkreis Kronach mit praktischen "Emil"-Trinkflaschen sowie Brotzeitdosen beschenkt. Stellvertretend für alle Schulanfänger im Landkreis fand die offizielle Übe...

Alljährlich werden die ABC-Schützen im Landkreis Kronach mit praktischen "Emil"-Trinkflaschen sowie Brotzeitdosen beschenkt. Stellvertretend für alle Schulanfänger im Landkreis fand die offizielle Übergabe heuer in der Grundschule Teuschnitz statt.

Lilly, Lara und Mia-Sophie strahlen! Mit leuchtenden Augen nehmen sie ihre neue "Emil"-Glasflache in Empfang, die ihnen - und allen anderen Erstklässlern - von Gebietsdirektor Peter Goihl sowie dem Teuschnitzer Geschäftsstellenleiter Uwe Pfadenhauer seitens der Sparkasse Kulmbach-Kronach übergeben wurden. In die Trinkflasche können sich die drei nun immer wieder aufs Neue gesunde Durstlöscher für die Pause füllen lassen. Ihre nicht minder strahlenden Klassenkameraden erhalten derweilen schon einmal die Brotzeitdosen von Juliane Sengpiel von der Abteilung Kommunikation sowie dem Steinbacher Geschäftsstellenleiter der VR Bank Oberfranken Mitte, Frank Wicklein. In dieser tollen Box schmeckt das Pausenbrot sicherlich noch ein bisschen besser. Tüchtig beim Verteilen helfen auch Schulrätin Kerstin Zapf sowie stellvertretender Landrat Gerhard Wunder.

Umhüllt sind die Flaschen nicht nur von einer leuchtend grünen Stoffhülle, sondern auch von einem praktischen Isolierbecher, der Getränke lange heiß beziehungsweise kalt hält und optimal vor Bruch schützt.

"Eine gesunde Ernährung wie auch der Umweltgedanke sind in unserem Schulprogramm fest verankert. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dies den Kindern zu vermitteln", betonte Rektor Klemens Löffler.

"Ihr habt sicherlich schon gemerkt, dass Lernen ganz schön anstrengend ist", zeigte sich Schulrätin Kerstin Zapf sicher. Um wieder Power für die nächsten Unterrichtsstunden zu erhalten, bedürfe es in der Pause viel Bewegung sowie eines gesunden Pausenfrühstücks. Wenn die Kinder jeden Schultag ihre "Emil"-Flaschen und Brotzeitdosen verwendeten, hätten sie diese rund 800 Mal genutzt, bevor sie nach der vierten Klasse die Schule verließen. "Wiederverwendung hilft Sparen - Geld, vor allem aber auch Müll wie Alufolie, Tetrapak und Plastiktüten", verdeutlichte sie.

AOK-Ernährungsberaterin Yvonne Müller wusste viel Wissenswertes über die Vielfalt einer abwechslungsreichen Ernährung zu erzählen. Auf die Theorie folgte die Praxis in Form eines gesunden Frühstücksbüffets, zubereitet mit Unterstützung des Elternbeirats und gesponsert von der AOK.

Die Umrahmung der Feier übernahmen verschiedene Jahrgangsstufen der Grundschule mit zum Thema passenden Beiträgen - in Form lustiger Lieder wie auch einer Yoga-Vorführung. hs