"Weihnachten ist das Fest des Mülls", lautete eine Schlagzeile bei einer Fernsehsendung des "Kinderkanals" (Kika) in einem Beitrag am Wochenende. Dabei wurde auf die Schülerfirmen "Mr. New Bottle" und...
"Weihnachten ist das Fest des Mülls", lautete eine Schlagzeile bei einer Fernsehsendung des "Kinderkanals" (Kika) in einem Beitrag am Wochenende. Dabei wurde auf die Schülerfirmen "Mr. New Bottle" und "EBRG - EltmannerBücherRettungsGesellschaft" hingewiesen und sie als positive Beispiele für Upcycling genannt.
Kaufen und Wegwerfen gehören heute offenbar zusammen. Geht etwas kaputt, ist es oft billiger, etwas Neues zu kaufen. Auf diese Weise landen Tonnen von wertvollen Rohstoffen im Müll, obwohl doch noch etwas repariert werden könnte. Die Sendereihe "Erde an Zukunft" checkt dabei, wie man Nerven, Geld und Rohstoffe sparen kann, gerade jetzt vor Weihnachten.
Die Schüler der beiden Schülerfirmen, aber auch die gesamte Wallburg-Realschule Eltmann, sind stolz, dass sie es nun mit ihren Themen des "Upcyclings" in das Fernsehen geschafft haben und als ein positives Beispiel der Wiederverwertung hervorgehoben werden.
Die Schülerfirma "Mr. New Bottler" stellte im letzten Jahr aus alten Flaschen neue Dinge her, wie zum Beispiel Seifenspender, Essig- und Ölspender, Vasen, Lampen und Dekorationsartikel. In diesem Jahr heißt die Firma "EBRG - EltmannerBücherRettungsGesellschaft". Sie unternimmt bei rund 3000 Büchern, die aus dem Lehrplan genommen wurden und nun in der Schule liegen und nicht mehr gebraucht werden, eine "Bücherrettung" vor. Die Schüler haben sich im Rahmen ihres Projekts dazu entschlossen, die alten Büchern zu recyceln und in neue Möbel oder Dekorationsstücke umzugestalten.
Mit ihren Produkten war die Schülerfirma EBRG am Wochenende auch beim Kunsthandwerker-Adventsmarkt in der Johanneskapelle und am Stephanshof in Bamberg. Der Verkauf bot Motivation für die weitere Arbeit der Schülerfirma. gg