FAsching Seit dem Wochenende ziert wieder der Narrenbaum den Marktplatz der Stadt.
von unserer Mitarbeiterin Sabine Weinbeer
Eltmann — Unübersehbar zeugt der Narrenbaum am Eltmanner Marktplatz davon, dass in der Wallburgstadt jetzt die fünfte Jahreszeit angebrochen ist. Auch von Sturmböen ließen sich Faschingskomitee und Feuerwehr nicht beeindrucken: Mit vereinten Kräften stellten sie den Baum vor dem Rathaus auf.
Am Morgen sammelte die Kolpingjugend in Eltmann die Christbäume ein, am Nachmittag wurde der Narrenbaum aufgestellt, der Samstag war in Eltmann also quasi Tag des Baumes. Versehen mit den Symbolen aller Gruppen und gastronomischen Betriebe, die den Fasching in Eltmann gestalten, prangt der Baum nun zum vierten Mal neben dem Marktplatzbrunnen.
Mit vereinten Kräften Seit Tagen war nicht sicher, ob die Aufstellung gelingen könne, doch dann machte das Sturmtief tatsächlich eine kleine Pause.
Zwar wehten die Rockschöße der Komitee-Fräcke im Wind, doch mit vereinten Kräften gelang die Baumaufstellung problemlos. "Er ist heuer auch ein bisschen kürzer als sonst", erklärte Mario Pfister, der zuvor den feierlichen Einzug der Garden, des Komitees und des Baumes mit der FKE-Standarte angeführt hatte. Die Stadtkapelle sorgte für schwungvolle musikalische Umrahmung, und bei Bratwurst und Bier hatten sich doch allerhand Eltmanner am Marktplatz eingefunden, um das Spektakel zu verfolgen.
In seiner Ansprache unterstrich das FKE, dass der Narrenbaum auch für die Meinungsfreiheit stehen solle. Im Blick auf die Anschläge in Paris hieß es: "Wir Narren lassen uns nicht das freie Wort verbieten, um anzuprangern, zu überspitzen oder eine andere Sicht auf Dinge anzubieten."
"Schwingt den Zauberstab" "Zauberhaft" soll die Faschingssaison 2015 in Eltmann werden. Das Thema zieht sich durch vom Kinderfasching über den Jugendevent, den Weiberfasching, die Faschingsparty bis hin zum Faschingszug. Deshalb lautete auch der Kehrvers der Ansprache: "Drum schwingt mit uns den Zauberstab, dann wird's bestimmt ein guter Tag."