Die Auszeichnung von Matthias Taubert mit dem Staatlichen Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre Dienstzeit war Höhepunkt der Hauptversammlung der Feuerwehr Pr...
Die Auszeichnung von Matthias Taubert mit dem Staatlichen Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre Dienstzeit war Höhepunkt der Hauptversammlung der Feuerwehr Presseck im "Pressecker Hof".
"Matthias Taubert war einer der Fleißigsten beim Umbau des Gerätehauses. Seiner Wehr dient er als Atemschutzgeräteträger und Maschinist", würdigte Dritter Bürgermeister Christian Ruppert, der mit Kreisbrandrat Stefan Härtlein die Ehrung vornahm.
Kommandant Jürgen Müller blickte auf neun Brandeinsätze, acht technische Hilfeleistungen und sieben Sicherheitswachen zurück. Herausgeragt habe der Brand des Sägewerkes in der Rauschenhammermühle. Viel Freizeit hätten die Aktiven zudem in die Aus- und Weiterbildung sowie in zahlreiche Übungen gesteckt. Für den 12. März kündigte der Kommandant die Inspektion der Wehr an.
Stefan Härtlein bedankte sich bei den Frauen und Männern der Löschgruppe für ihren ehrenamtlichen Einsatz und lobte die Jugendarbeit.
Die aktuelle Mitgliederzahl bezifferte Vorsitzender Holger Kolditz auf 94 Personen. Besonders dankte er Horst Degelmann, der seit 35 Jahren das Amt des Schriftführers ausübe.
Die Vereinsfahrt geht im September ins Zillertal. Auf Antrag von Holger Kolditz wurde einstimmig der Jahresbeitragvon sechs auf zehn Euro im Jahr erhöht. Kassiererin Katja Tempel zeigte geordnete Finanzen auf. Ralf Jungbauer und Bernd Pokladow bescheinigten ihr eine tadellose Arbeit.
"Eine Wahnsinnsleistung" nannte Christian Ruppert den Einsatz beim Brand in der Rauschenhammermühle und zeigte sich stolz auf die Pressecker Aktiven. Der Markt unterstütze seine Wehren, wo er nur könne. Die Investitionen in den Brand- und Katastrophenschutz seien sinnvoll und richtig.
kpw