Eine Leiter als Spielzeug

1 Min
Die Mütter lernten, wie sie mit einfachen Mitteln eine "Bewegungsbaustelle" einrichten. Foto: privat
Die Mütter lernten, wie sie mit einfachen Mitteln eine "Bewegungsbaustelle" einrichten. Foto: privat

Uehlfeld — Zu einer Informationsveranstaltung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Uffenheim über Bewegungsmöglichkeiten für Kinder, auch wenn das Wetter einm...

Uehlfeld — Zu einer Informationsveranstaltung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Uffenheim über Bewegungsmöglichkeiten für Kinder, auch wenn das Wetter einmal nicht zum Draußenspielen passt, hatte der Zwergentreff in Uehlfeld in der vergangenen Woche eingeladen. Dazu gab es noch Tipps für gesunde und leckere Ernährung, damit es auch den Kleinen schmeckt. "Mobil im Wohnzimmer" und "Endlich darf ich mitessen" waren die Themen der Referentinnen Manuela Sievers und Anja Henninger.
Gedacht war der Vortrag für Eltern von Kindern vor dem Kindergartenalter - also genau passend zu den Besuchern des Zwergentreffs. 19 Babys und Kleinkinder im Alter von drei Monaten bis zweieinhalb Jahren nahmen mit ihren Müttern teil. Es ging ja nicht nur um trockene Theorie - die Damen vom AELF brachten gleich einen ganzen Schwung Vorführmaterial und leckere Zutaten mit, sodass vieles gleich ausprobiert werden konnte.
Gezeigt und gleich mitgemacht wurden Fingerspiele, Bewegungslieder wurden gesungen und viele Anregungen gegeben, wie man auch das Wohnzimmer in eine "Bewegungsbaustelle" umwandeln kann. Ein einfaches Brett oder eine kleine Leiter können Wunder wirken - wenn man die richtige Idee dazu hat.
Fürs richtige Essen wurde die Ernährungspyramide in Erinnerung gebracht und die Inhaltsstoffe von sogenannten "Kinderlebensmitteln" aufgezeigt, die oft aus mehr Zucker bestehen, als den Eltern lieb ist. Damit alle gleich wussten, wie man es richtig macht, gab es noch Rezepte und Kostproben von gesundem Essen - das noch dazu ausgezeichnet schmeckt. Käsebrötchen mit Sesam oder Zebrabrote ließen auch den Kleinen das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Nach zwei Stunden gingen alle zufrieden nach Hause. Die Kleinen hatten einen vergnügten Vormittag, die Mamas nahmen gute Ideen mit.
Sonja Werner