Eine Komödie voll schräger Familiengeheimnisse

1 Min
Die Laune der Schauspieler ist auch bei den Proben bestens. Foto: Richard Sänger
Die Laune der Schauspieler ist auch bei den Proben bestens. Foto: Richard Sänger

"Holliwudd laif in Franken" feiert in diesem Jahr mit dem Stück "Man wird sich doch mal irren dürfen" sein 25. Bühnenjubiläum. Bei den Proben der Weisendorf...

"Holliwudd laif in Franken" feiert in diesem Jahr mit dem Stück "Man wird sich doch mal irren dürfen" sein 25. Bühnenjubiläum. Bei den Proben der Weisendorfer Theatergruppe in den Bürgerstuben geht es ganz schön hoch her und es wird viel gelacht. Die Komödie in drei Akten von Erika-Elisa Karg unter der Regie von Jan Maxeiner handelt von einer Großfamilie, natürlich einer fränkischen.
Verkehrte Welt bei Familie Lindemann: Inge (Manuela Butzbacher) verdient ihr Geld in der Modebranche, während Ehemann Paul (Rainer Cittrich) den Haushalt, den Sohn (Markus Riks) und den Großvater (Hans Kreiner) versorgt. Zumindest sollte er das.
In Wirklichkeit kümmert er sich lieber um ein geheimnisvolles Steckenpferd, von dem niemand Genaueres weiß. Seine Kochkünste sind miserabel, von Waschen und Bügeln hält er nicht viel.


Nur der Opa weiß Bescheid

Aber nicht nur er, auch sein Nachbar Otto (Volker Schmerler) hütet offenbar ein Geheimnis. Er hat zu seinem Geburtstag heimlich Bauchtänzerinnen eingeladen und nur den darüber erfreuten Opa eingeweiht. Dafür weiß Otto wiederum nicht, dass seine Tochter (Mona Schlegel) bei einer Modenschau modelt. Und auch seine Frau Erna (Elisabeth Ort) hütet ein Geheimnis. Sie hat ebenfalls zum Geburtstag ihres Ehemanns eingeladen - allerdings den Liederkranz und Posaunenchor. Nur Anni (Karin Süß), die unverheiratete und stets negative zweite Tochter von Opa glaubt, das heimliche Treiben von Schwager Paul durchschaut zu haben. Und ist damit aber unendlich weit von der Wahrheit entfernt. Zum Schluss jedoch löst sich alles in Wohlgefallen und die Erkenntnis auf, dass man stets nur das tun sollte, was einem Freude macht.
Die Idee, eine Theatergruppe zu gründen, hatten vor 25 Jahren Regina Baumgärtner und Elisabeth Ort. Schnell fanden sich Gleichgesinnte und ein prägendes Motto: "Holliwudd laif in Franken". 40 Laienschauspieler haben seither ihr Talent präsentiert. Aktuell sind nur noch Elisabeth Ort und Hans Kreiner als Gründungsmitglieder mit von der Partie. Stolz ist die Truppe auch darauf, dass sie alle überschüssigen Einnahmen - bisher stattliche 73  000 Euro - an soziale, kulturelle und karitative Verbände gespendet hat.