Ein schöner Tag in Weismain mit Pizza, Pasta und viele "Motore"

1 Min
Über 1000 Motorradfahrer trafen sich am Sonntag auf dem Weismainer Marktplatz bei Kaiserwetter zum 15. Italo-Motorradtreffen. Foto: Stephan Stöckel
Über 1000 Motorradfahrer trafen sich am Sonntag auf dem Weismainer Marktplatz bei Kaiserwetter zum 15. Italo-Motorradtreffen. Foto: Stephan Stöckel

Italien hat nicht nur Pasta und Pizza zu bieten, sondern auch heiße Feuerstühle. Die rollten am Sonntagmorgen durch das beschauliche Weismain. Das Chrom von...

Italien hat nicht nur Pasta und Pizza zu bieten, sondern auch heiße Feuerstühle. Die rollten am Sonntagmorgen durch das beschauliche Weismain. Das Chrom von über 1000 Zweirädern von Aprilia, Ducati, Lambretta, Moto Guzzi oder Vespa blitzte auf dem Marktplatz beim elften "Italo Motorrad Frühschoppen" des Stammtischs "Racing Team Weismain".
In den vergangenen Jahren hatten sich die Motorradfahrer, die inzwischen aus ganz Deutschland anreisen, immer auf dem Gelände der Brauerei Püls getroffen, wo diese die Bewirtung übernommen hatte. "Damit auch die heimische Gastronomie von der Veranstaltung profitiert, entschieden wir uns, das Treffen auf dem Marktplatz durchzuführen", nannte Brauchereichef Hans Püls, der auch dem Stammtisch angehört, den Grund der Verlegung. Eine Entscheidung, die sich als richtig erwies. In den Außenbereichen der Gastwirtschaften und Cafés blieb kaum ein Stuhl leer. Die Biker, von denen einige schon am Freitag oder Samstag angereist waren, frühstückten oder aßen passend zur Veranstaltung Pizza.
Entlang des Rathauses reihte sich ein heißer Ofen an den nächsten, fachsimpelten die Besitzer italienischer Marken über ihre Leidenschaft für das "La Dolce Vita" auf zwei Rädern. Auch zwei Weismainer waren mit von der Partie. Uwe Konrad und sein Bruder Thomas. Uwe nennt ein ganz besonders Gefährt sein eigen, das über drei Räder verfügt: eine 43 Jahre alte Vespa C3 Ape. "Es handelt sich um eine Mischung aus Motorroller und Kastenwagen", klärte der Experte auf. Sein Bruder Thomas hatte ihm das dreirädrige Rollermobil, das als Kleintransporter genutzt werden kann, zum 50. Geburtstag geschenkt. "Er hatte das verrostete Fahrzeug bei E-Bay ersteigert", erzählte Uwe.
Gemeinsam mit seinem Bruder brachte er das in die Jahre gekommene Mobil wieder auf Hochglanz. Eineinhalb Jahre lang bastelten und schraubte das Duo an dem Rollermobil herum. "Wir haben die Ladefläche so gebaut, dass man sie kippen kann", erläuterte der 52-jährige. Sein Bruder Thomas war gleich mit zwei Vespa-Rollern vertreten: einer PK50-S, Baujahr 1982 und einer PK 50XL1, Baujahr 1984.