Bammersdorf — Kreisbrandinspektor (KBI) Johannes Schmitt übergab an der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bammersdorf dem Kommandanten Alexander Jantscher einen Rau...
Bammersdorf — Kreisbrandinspektor (KBI) Johannes Schmitt übergab an der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bammersdorf dem Kommandanten Alexander Jantscher einen Rauchvorhang. Es war der letzte, der aus der auslaufenden Aktion der Versicherungskammer Bayern an Feuerwehren mit Atemschutzgeräteträgern im Landkreis ausgehändigt wurde. "Ein neues Programm ist schon in Planung", Konkretes dazu konnte der KBI noch nicht vermelden.
Die mobilen Rauchverschlüsse sind bei Brandeinsätzen eine gute Methode, um das Ausbreiten des giftigen Qualms besser kontrollieren zu können.
In seinem Bericht listete der Kommandant die Einsätze auf. Acht Alarmierungen gab es in 2014: zwei Brandeinsätze, zwei technische Hilfeleistungen und vier Fehlalarmierungen. 23 aktive Feuerwehrmänner und -frauen sowie vier Feuerwehranwärter leisten derzeit Dienst.
Vor Weihnachten bekam die Feuerwehr einen neuen Mannschaftstransportwagen von der Marktgemeinde Eggolsheim zur Verfügung gestellt. Dadurch erhofft sich der Kommandant einen Motivationsschub in der Truppe. Vorsitzender Dominik Hassa erklärte die Verzögerung bei der Fertigstellung der Gerätehalle. Durch das Einhalten der Vorschriften in Bezug auf eine Wasserablaufrinne wird das Bauprojekt erneut in den Gemeindehaushalt 2015 aufgenommen. Das Backofenfest war wieder sehr gut besucht. Durch den erwirtschafteten Überschuss konnte die Vereinskasse einen positiven Abschluss vorweisen, so Kassier Thomas Roth. Für 25-jährige Mitgliedschaft zeichnete die Vorstandschaft die Kameraden Christian Distler, Thomas Gruber und Andreas Saffer aus.
Fritz Kropfelder konnte seine Ehrenurkunde für 50-jährige Vereinstreue nicht persönlich entgegennehmen. Sie wird später überreicht.
erl