Im Kreis seiner Großfamilie, vieler Verwandter, Freunde sowie Weggefährten feierte Helmut Hofmann dieser Tage seinen 70. Geburtstag. Der Jubilar, der im Harsdorfer Bergdorf Zettmeisel geboren wurde, i...
Im Kreis seiner Großfamilie, vieler Verwandter, Freunde sowie Weggefährten feierte Helmut Hofmann dieser Tage seinen 70. Geburtstag.
Der Jubilar, der im Harsdorfer Bergdorf Zettmeisel geboren wurde, ist nicht nur in seiner Heimatgemeinde bekannt, sondern hat sich auch aufgrund seiner Passion zur Jägerei, zur Volksmusik und zum Gesang einen Namen gemacht, vor allem über viele Jahre in Mistelbach und Mistelgau, wo er mit seiner bereits verstorbenen Ehefrau Lina mit Erfolg eine Gastwirtschaft betrieb.
Für viele ist Helmut Hofmann ein Original, das sich nicht verbiegen lässt und bekannt ist für seine klare und deutliche Sprache. Eine Lebensweisheit von Helmut Hofmann - im Volksmund wegen seiner Statur auch "Knorzen" genannt - ist unter anderem: "Ich soch mei Zeich, wie ich denk, a wenns dem annern net passd, und wenn ich wos folsch soch, konn ich mich allerweil nuch entschuldigen! Ober gsoggd hob ichs."
Man könnte dies eleganter umschreiben: "Der ,Knorzen' von Zettmeisel trägt sein Herz auf der Zunge, egal, wer vor ihm steht!" Ein Markenzeichen von Helmut Hofmann ist seine Schlagfertigkeit und Fröhlichkeit. Wenn es sein muss, konnte er früher einen ganzen Saal unterhalten.
Der Lebenslauf
Nach dem Besuch der Volksschule entschied sich der junge Helmut für den Beruf des Metzgers. Seine Lehre absolvierte er in der Metzgerei Friedrich in Trebgast. Danach ging der spätere Metzgermeister auf Wanderschaft.