Bei der Bürgerversammlung war die Idee von einem Redner ins Gespräch gebracht worden. Bürgermeister Udo Döhler (UBV) griff sie bei der Gemeinderatssitzung wieder auf: ein Kreisel a...
Bei der Bürgerversammlung war die Idee von einem Redner ins Gespräch gebracht worden. Bürgermeister Udo Döhler (UBV) griff sie bei der Gemeinderatssitzung wieder auf: ein Kreisel an der Kreuzung Lauterer-/Passchendaelekasernen-/Rückertstraße.
Döhler zeigte sich nicht abgeneigt und präsentierte visuell einen Vorschlag. Die Realisierung könnte jedoch erst später erfolgen, dann, wenn sowieso Straßenbaumaßnahmen erforderlich wären. Vom Platz her wäre es machbar und hätte zur Folge, dass dort nicht mehr so schnell gefahren würde und vielleicht der rasant zunehmende Durchgangsverkehr zu den Märkten auf der Lauterer Höhe, insbesondere zum neuen Media-Markt, abgebremst werde.
"Fahren wie die Gänshenker"
Zweiter Bürgermeister Stephan Valtin (UBV) pflichtete Döhler bei und sagte: "Dort wird nur so hingepfiffen." Auch Volker Weigand (UBV) schloss sich mit den Worten an: "Es wird gefahren wie die Gänshenker." Anderer Meinung war jedoch Gemeinderat Klaus Martin (CSU): Man sollte eben langsam auf die Kreuzung zufahren. Die Räte waren sich jedoch einig: Ein Kreisel wird im Auge behalten.
Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Anhebung der Grundsteuer A und der Grundsteuer B ab 2016 von dem seit 1974 bestehenden Satz von 280 vom Hundert auf 310 vom Hundert. Es müsse sein, sagte Döhler. Ansonsten flössen weniger staatliche Schlüsselzuweisungen und die Kreisumlage würde höher ausfallen.
Der Freistaat Bayern gehe von einem geforderten Nivellierungshebesatz von 310 Prozent und unterstelle bei der Berechnung der Umlagekraft höhere Einnahmen durch die Grundsteuern. Die rund elfprozentige Erhöhung bedeute für die Gemeinde Mehreinnahmen von 36 000 Euro.
Der Gemeinderat beschloss, sich weiterhin im Willy-Machold-Kindergarten am Bundesprogramm "Sprach-Kitas" zu beteiligen und eine Fachkraft einzustellen, deren Kosten von 23 000 Euro voll durch Zuschüsse abgedeckt werden.
Dringend sucht der Bürgermeister Feldgeschworene und Mitarbeiter im Wertstoffhof. Interessenten mögen sich bei ihm melden.
dav