"Ein durchweg erfolgreiches Jahr"

2 Min
Von links 3. Bürgermeister Hubert Bischoff, Jürgen Grüdl, Florian Martin, Christoph Methfessel, Johannes Haase, Lina-Marie Harnisch, Jochen Solbrig, Roland Treuner, Michael Rentsch, Stefan Rentsch und Frank Ziener Foto: Florian Bauer
Von links 3. Bürgermeister Hubert Bischoff, Jürgen Grüdl, Florian Martin, Christoph Methfessel, Johannes Haase, Lina-Marie Harnisch, Jochen Solbrig, Roland Treuner, Michael Rentsch, Stefan Rentsch und Frank Ziener Foto: Florian Bauer

Bei der Generalversammlung der Privilegierten Schützengesellschaft 1612 Ludwigsstadt fiel das Fazit durchweg positiv aus. Ob sportlich, gesellschaftlich ode...

Bei der Generalversammlung der Privilegierten Schützengesellschaft 1612 Ludwigsstadt fiel das Fazit durchweg positiv aus. Ob sportlich, gesellschaftlich oder finanziell, die Gesellschaft ist in allen Bereichen gut aufgestellt.
Erster Schützenmeister Johannes Haase sprach in seinem Jahresrückblick von einem "durchweg erfolgreichem Jahr". Vorstand und Ausschuss arbeiteten seit Jahren vorausschauend und mit Augenmaß zum Wohle der Gesellschaft. Stück für Stück arbeite man gemeinsam daran, Schützenhaus, Schießstände und Schützenplatz weiter zu verbessern.
Beim Vorausblick auf das Ludwigsstädter Vogelschießen 2017 gab Erster Schützenmeister einige Neuerungen bekannt. Zum Bieranstich am Freitagabend werden die Wickendorfer Musikanten im Festzelt spielen und am Samstagabend steht "Radspitz" auf der Bühne. Die Metzgerei Helmut Wagner aus Teuschnitz wird künftig keine größeren Feste mehr als Speisenanbieter bestücken. So mussten sich auch die Ludwigsstädter auf die Suche nach einem Betreiber für das Bratwurstglöckle zum Ludwigsstädter Vogelschießen machen. Haase zeigte sich in der Versammlung erleichtert, dass mit Michael Zinner aus Förtschendorf ein verlässlicher Partner gefunden werden konnte.
Der Mitgliederstand blieb im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert bei 276. In den vergangenen zehn Jahren konnten insgesamt 100 Neumitglieder gewonnen werden. Erfreuliche Zahlen konnte auch Schatzmeister Jochen Solbrig verkünden. Die durch den Umbau des Schießstandes aufgenommenen Schulden der Gesellschaft konnten im vergangenen Jahr weiter reduziert werden. Dazu trug wieder ein hervorragendes Schützenfest und die Auszahlung der Schlussrate aus der Sportstättenförderung bei.
Sportwart Christoph Methfessel berichtete von einer sportlichen Erfolgsstory. Von den Mitgliedern sind derzeit 48 als Schützen mit Gewehr oder Pistole aktiv. An den Rundenwettkämpfen nehmen zwei Luftgewehrmannschaften, drei Luftpistolenmannschaften und eine Sportpistolenmannschaft teil. Die erste Luftgewehrmannschaft schloss die Rundenwettkämpfe auf dem vierten Tabellenplatz der Oberfrankenliga ab. Die dritte Luftgewehrmannschaft hat die B-Klasse gewonnen und steigt in die A-Klasse auf. Auch Pistolenreferent Alexander Harnisch hatte erfreuliches zu berichten. Die erste Sportpistolenmannschaft sicherte sich den Gruppensieg in der Gauklasse ebenso wie die zweite Luftpistolenmannschaft.
Bei Meisterschaften auf Gau- und Bezirksebene mischten die Ludwigsstädter vorne mit und stellten in mehreren Disziplinen und Klassen Gau- und Bezirksmeister. Zudem waren bei bayerischen und deutschen Meisterschaften Schützen der Gesellschaft am Start.
Im Rahmen der Versammlung wurden für 25-jährige Vereinstreue Michael Rentsch, Stefan Rentsch und Frank Ziener geehrt. Für 40 Jahre erhielt Roland Treuner eine Auszeichnung. Mit der Gauehrennadel wurde Schatzmeister Jochen Solbrig für dessen Verdienste gedankt. Christoph Methfessel, Linda Koch und Florian Martin erhielten das Meisterschützenabzeichen.
Bei den Neuwahlen wurden 2. Schützenmeister Frank Ziener und Schatzmeister Jochen Solbrig einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. In den Gesellschaftsausschuss wurde Jürgen Grüdl anstelle des nicht mehr kandidierenden Markus Dietz gewählt. Andrea Früchtl, Carmen Fischer, Detlef Hofmann und Friedrich Treuner sind weiterhin im Gesellschaftsausschuss vertreten. Neue Jugendsportwartin ist Lina-Marie Harnisch und Klaus Methfessel löst Friedrich Treuner als Kassenprüfer ab.
Dritter Bürgermeister Hubert Bischoff zeigte sich beim ersten Besuch einer Generalversammlung begeistert von der Vielzahl der erschienenen Mitglieder. Knapp 80 waren zu der Versammlung gekommen. Die Ludwigsstädter Schützen seien ein Aushängeschild für die Stadt.
Frank Ziener