Mitwitz — Naturnahe Gärten sind ein erklärtes Ziel der 44 heimischen Obst- und Gartenbauvereine mit ihren 5400 Mitgliedern. Dem trägt der Kreisverband für Gartenbau und Landespfleg...
Mitwitz — Naturnahe Gärten sind ein erklärtes Ziel der 44 heimischen Obst- und Gartenbauvereine mit ihren 5400 Mitgliedern. Dem trägt der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Kronach mit seinem Wettbewerb "Mehr Ökologie im Garten" Rechnung. Die Ehrung der Preisträger in drei Gruppen auf Kreisebene ist stets ein Höhepunkt im Jahresablauf der Hobbygärtner (siehe Bericht oben).
Daneben nutzte Landrat Oswald Marr die Herbstversammlung, um seinen Ehrenpreis an einen verdienstvollen Gartenbauverein zu vergeben. Die Wahl fiel auf den 150 Mitglieder starken Obst- und Gartenbauverein Nordhalben.
Wie Marr hervorhob, habe der Verein seit Gründung1975 mit Rudolf Seifert an der Spitze sehr viel für die Marktgemeinde Nordhalben geleistet. Unter anderem nannte er die Ausrichtung des "Tags der offenen Gartentür" 2013.
Sehr gut gelungen sei auch die Neugestaltung der Roseninsel im Bereich der kleinen Friedhofskapelle.
Kreisvorsitzender Fritz Pohl lobte die gärtnerischen Aktivitäten im Landkreis. "Die Hobbygärtner tragen zur Verschönerung der Dörfer bei." Als einen beachtlichen Erfolg bezeichnete er den "Tag der offenen Gartentür" in Fischbach.
Jürgen Kern, Zweiter Bürgermeister aus Mitwitz, nannte die Gartenbauvereine das "grüne Gewissen" der Gesellschaft.
Musikalisch umrahmt wurde die Herbstversammlung durch Andrea Gregor-Nowak.
Kreisvorstandsmitglied Jutta Dietzel aus Neuses informierte mit einer Powerpoint-Präsentation über die umfangreichen Aktivitäten des Kreisverbandes.
In seinem Schlusswort würdigte der stellvertretende Kreisvorsitzende Edgar Bärenz aus Wallenfels den Einsatz der Hobbygärtner unter der Leitung von Fritz Pohl auf Kreisebene.
gf