Ehrenamtskarte in Gold für Egon Barth

1 Min
Geehrt wurden beim Neujahrsempfang des Marktes Grafengehaig Stefanie Pfaffenberger, die Unternehmerfamilie Krumpholz und Egon Barth. Unser Bild zeigt (von links) Grafengehaigs Bürgermeister Werner Burger, Stefanie Pfaffenberger, Landrat Klaus Peter Söllner, Elke Krumpholz, Marktleugasts Bürgermeister und VG-Vorsitzender Franz Uome, Claus Krumpholz senior und junior sowie Schützen-Vorsitzenden Manfred Huhs und Egon Barth. Foto: Klaus-Peter Wulf
Geehrt wurden beim Neujahrsempfang des Marktes Grafengehaig Stefanie Pfaffenberger, die Unternehmerfamilie Krumpholz und Egon Barth. Unser Bild zeigt (von links) Grafengehaigs Bürgermeister Werner Burger, Stefanie Pfaffenberger, Landrat Klaus Peter Söllner, Elke Krumpholz, Marktleugasts Bürgermeister und VG-Vorsitzender Franz Uome, Claus Krumpholz senior und junior sowie Schützen-Vorsitzenden Manfred Huhs und Egon Barth. Foto: Klaus-Peter Wulf

Voll besetzt war beim Neujahrsempfang des Marktes Grafengehaig die Wirtsstube der Frankenwaldhalle. Wie alle Jahre zeichnete Bürgermeister Werner Burger verdiente Mitbürger für ihr...

Voll besetzt war beim Neujahrsempfang des Marktes Grafengehaig die Wirtsstube der Frankenwaldhalle. Wie alle Jahre zeichnete Bürgermeister Werner Burger verdiente Mitbürger für ihr Engagement aus. Heuer waren dies Stefanie Pfaffenberger aus Walberngrün sowie Claus, Elke und Claus Krumpholz junior von der gleichnamigen Werkzeug-Firma aus Guttenberger Hammer. Landrat Klaus Peter Söllner überreichte dem Grafengehaiger Egon Barth die Bayerische Ehrenamtskarte in Gold.
Stefanie Pfaffenberger aus Walberngrün ist eine erfolgreiche Mountainbikerin und startet für den FC Wüstenselbitz. Sie ist bayerische Meisterin im Cross Country, Sprint sowie Marathon. Sie feierte Gesamtsiege in der Alpin Cup Serie Oberfranken, der Bayernliga-Serie und der Cup-Serie Mittel- und Oberfranken. "In ihrer Altersklasse ist sie damit die Nummer eins in Bayern", lobte Werner Burger und überreichte der jungen Walberngrünerin ein Buch und ein weiteres Präsent.
Seit 1799 fertigt die Firma Krumpholz Werkzeuge, aktuell in der achten Generation. Bei einem Festakt in Berlin wurde das Unternehmen am 26. November von Florian Langenscheidt mit dem Titel "Marken des Jahrhunderts - Stars 2016" ausgezeichnet. Elke Krumpholz freute sich über einen Blumenstrauß und Claus Krumpholz senior über ein Gemeindewappen.
Die Schützengesellschaft (SG) Marktleugast beantragte für ihren Schützenkameraden Egon Barth aus Grafengehaig die Bayerische Ehrenamtskarte in Gold. Barth ist seit 1969 Mitglied der SG und hat sich außerordentliche Verdienste um den Schießsport erworben. Er ist seit 1984 Schützenmeister, war von 2000 bis 2010 Hauptkassierer. Als einer der besten Schützen der Region ist er eine wesentliche Stütze des Vereins sowie "Hausmeister" im Schießhaus. Seit 1975 hat er unzählige Arbeitsstunden geleistet. Er wurde bereits mit hohen Auszeichnungen des Vereins und des bayerischen Sportschützenbundes bedacht, Landrat Söllner überreichte ihm nun die Ehrenamtskarte.


"Licht am Ende des Tunnels"

Bürgermeister Burger, der für die Kommune finanziell "Licht am Ende des Tunnels", sieht, sagte in seinem Ausblick, dass der Markt Grafengehaig auf dem besten Weg ist, wieder Leistungsfähigkeit zu erlangen. Die Verschuldung sei dank der Stabilisierungshilfen von 2,14 Millionen Euro auf aktuell 700 000 Euro gesenkt worden und werde in den kommenden Jahren weiter verringert. Die Zinslast habe von 100 000 auf 20 000 Euro jährlich gesenkt werden können.
Dank sagte Burger allen Vereinen und Verbänden sowie der Kirche und dem Kindergarten für die geleistete Arbeit. "In Grafengehaig wird das Ehrenamt gelebt", betonte er.
Landrat Söllner sah in der Gemeinde ein Musterbeispiel für die gerechtfertigte Gewährung der Konsolidierungshilfe.