Eggolsheim erhöht die Grundsteuern

1 Min
Hans-Jürgen Dittmann
Hans-Jürgen Dittmann

Finanzen  Die zusätzlichen Einnahmen möchte die Marktgemeinde vor allem in ihre Infrastruktur investieren. Im laufenden Haushaltsjahr nimmt die Gemeinde neue Schulden auf - und baut alte ab.

von unserer Mitarbeiterin Sylvia Hubele

Eggolsheim — Die Grundsteuern in Eggolsheim wurden erhöht, und der Haushalt für die Gemeinde steht: Das sind die wohl wichtigsten Ergebnisse, die der Eggolsheimer Marktgemeinderat jetzt gefasst hat. Die einzelnen Posten im Haushaltsplan diskutierten die Gemeindevertreter teilweise kontrovers.
Eine große Diskussion entspann sich um das Thema der Erhöhung der Hebesätze für die Grundsteuern A und B. Ute Pfister (BB) argumentierte, dass eine Summe zwischen 50 und 100 Euro, die jährlich mehr zu zahlen sei, durchaus verkraftbar sei. "Die Erhöhung kommt den Bürgern zugute, die auch immer mehr fordern", ergänzte Monika Dittmann (BB).
Bürgermeister Claus Schwarzmann (BB) hat nach eigenen Angaben auf den Bürgerversammlungen der einzelnen Gemeinden den Eindruck gewonnen, dass die Mehrheit eine Steuererhöhung ebenfalls befürworte: "Wir brauchen die Steuererhöhung", sagte Schwarzmann. Mit dem Geld soll unter anderem die Infrastruktur instandgehalten werden. Die Rede war in diesem Zusammenhang beispielsweise von Feldwegen.
Hans-Jürgen Dittmann (CSU) plädierte für einen nachhaltigen und für alle Generationen gerechten Haushalt. Er lehnte eine Erhöhung der Hebesätze für die Grundsteuern allerdings ab.

Schwarzmann will nicht warten

Stefan Pfister (OEB) wies darauf hin, dass die Bürger auch für das aufkommen müssten, was die Gemeinde leisten soll: "Sonst müssen wir die Leistungen in die Zukunft verschieben." Uwe Rziha (FW) nannte den Haushaltsentwurf einen "guten Kompromiss" und argumentierte gegen die Grundsteuererhöhung. Denn künftig sollen diese Steuern ohnehin in ganz Deutschland angeglichen werden. "Darauf können wir nicht warten", entgegnete Schwarzmann. Die Freien Wähler, der Bürgerbund, die Jungen Bürger und die Bammersdorfer Bürgergemeinschaft hatten einige Veränderungs- und Sparwünsche, die einzeln diskutiert und beschlossen wurden. So wird im kommenden Jahr zunächst nur ein Auto für die Gemeinde angeschafft und das Vordach für die Sporthalle soll nur im notwendigsten Rahmen entstehen.
Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 beinhaltet im Verwaltungshaushalt der Gemeinde Eggolsheim 10,05 Millionen an Einnahmen und Ausgaben und im Vermögenshaushalt 4,64 Millionen Euro an Einnahmen und Ausgaben.
Damit die Gemeinde allen Ausgaben im Vermögenshaushalt auch nachkommen kann, müssen in diesem Jahr 749 200 Euro an Krediten aufgenommen werden. Daneben werden allerdings auch 400 000 Euro an Krediten getilgt. Die Hebesätze für die Grundsteuer A wird auf 450 v.H. (für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke) und für die Grundsteuer B ebenfalls auf 450 v.H. (für sonstige Grundstücke) festgesetzt. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer beträgt 380 v.H.