E-Medien - Ausleihen ohne Öffnungszeiten

1 Min
Brigitte Rößler-Reuß (l.) und ihre Mitarbeiterin Regine Blümig Foto: privat
Brigitte Rößler-Reuß (l.) und ihre Mitarbeiterin Regine Blümig Foto: privat

Bibliotheken sind offene und für die gesamte Bevölkerung frei zugängliche Orte der Bildung und Kultur, gerade auch in unserem digitalen Zeitalter. Die Stadt...

Bibliotheken sind offene und für die gesamte Bevölkerung frei zugängliche Orte der Bildung und Kultur, gerade auch in unserem digitalen Zeitalter. Die Stadtbücherei Neustadt bei Coburg bietet bereits seit Oktober 2013 zusätzlich zum stationären Bibliotheksbestand den Service einer Ausleihe "rund um die Uhr" an. Über www.e-medien-franken.de haben Bibliothekskunden Zugriff auf über 33.000 digitale Medien, unabhängig von Ort und Zeit.
Auf diesem Portal stehen Bücher (E-Books), Hörbücher (E-Audios), Zeitschriften und Tageszeitungen (E-Papers) zur Verfügung und können in Ruhe von zu Hause oder unterwegs durchstöbert werden und an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Tag heruntergeladen werden. Neustadt bei Coburg und weitere 25 fränkische Bibliotheken in diesem Verbund bieten eine große Bandbreite digitaler Wissenswelten, darauf weist die Neustadter Bücherei hin.
Das Angebot steht allen Bibliothekskunden mit einem gültigen Bibliotheksausweis kostenlos zur Verfügung (Anmeldung über Ausweisnummer und Geburtsdatum). Notwendig ist ein Computer, Tablet, E-Reader oder Smartphone mit Internetzugang. Die erforderlichen Zugangsvoraussetzungen, um die Medien zu nutzen, können kostenfrei von der Internetseite www.e-medien-franken.de heruntergeladen werden.
Anschauliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen auf diesem Weg. Ganz neu ist die Onleihe-App für Android und iOS Tablets oder für Smartphones.
Falls es einmal Probleme gibt, darauf weist Bibliotheksleiterin Brigitte Rößler-Reuß hin, steht der Support der Onleihe mit fachlichem Rat zur Seite.
Im Userforum und im Weblog tauschen sich Onleihe-Benutzer aus. Von internetaffinen Bibliotheksnutzern und Streamingfans können die Medien 21 Tage (E-Books), 14 Tage (E-Audios), einen Tag (E-Magazins) und eine Stunde (E-Papers) ausgeliehen werden. Vorzeitige Rückgabe und Vormerkungen sind möglich.


Testsieger

Stiftung Warentest bescheinige im Maiheft 2017 der Bibliotheken-Onleihe, so Rößler-Reuß weiter, im Test von Bezugsquellen von E-Medien: "Sie sind Preis-Leistungs-Sieger unseres Tests. Nirgends gibt es so viele begehrte E-Books so günstig wie in öffentlichen Stadtbibliotheken (...). Unser Vergleich zeigt: Die Bibliotheken besitzen attraktivere Titel als die viel teureren Abo-Dienste."
Das Neustadter Bibliotheksteam mit Brigitte Rößler-Reuß und Regine Blümig stehen für weitere Fragen zur Verfügung. Der Medienbestand der Neustadter Onleihe ergänzt und erweitert das Medienangebot der Stadtbücherei, die wie gewohnt für alle Leser, die gerade offline sind, zu den Öffnungszeiten vor Ort da ist. red