Ein stabiles Jahr liegt hinter den 23 aktiven Dienstleistenden der Freiwilligen Feuerwehr Bammersdorf. Zwei Mann sind zwar aus der Ortschaft weggezogen, daf...
Ein stabiles Jahr liegt hinter den 23 aktiven Dienstleistenden der Freiwilligen Feuerwehr Bammersdorf. Zwei Mann sind zwar aus der Ortschaft weggezogen, dafür konnten drei Feuerwehranwärter übernommen werden, wodurch auch der Atemschutzstatus der FFW Bammersdorf wieder angehoben werden konnte. Neue Mitglieder der Jugendfeuerwehr stehen schon in den Startlöchern.
Somit steht dem neuen Jugendwart Simon Hebendanz wieder eine gute Gruppe zur Verfügung. Die Sirene ertönte für die aktive Wehr 2017 sechs Mal. Kreisbrandmeister Oliver Flake sagte: "Es ist wichtig zu wissen, wie viele aktive Mitglieder eine freiwillige Feuerwehr wirklich hat und auf wen man sich verlassen kann. Jede kleine Ortsfeuerwehr ist gleich wichtig, und falls bei einem Einsatz nicht genügend Helfer bereitgestellt werden können, muss man das zugeben und entsprechend nachalarmieren."
Aus diesem Grund ist die Feuerwehr Bammersdorf stolz, dass neben den internen Übungen auch Ausbildungen zum Gruppen- bzw. Zugführer sowie CSA- bzw. Atemschutzgeräteträger absolviert worden sind und hierfür acht Feuerwehrleute durch Kommandant Alexander Jantscher befördert werden konnten. Zum Feuerwehrmann ernannte er Max Riemer, Lukas Amon und Jonathan Maier. Löschmeister wurden Dominik Maier, Sebastian Maier und Reimund Haas. Oberlöschmeister ist nun Johannes Welsch. Zum Hauptlöschmeister wurde der Kommandant Alexander Jantscher selbst ernannt.
Auch die "Alte-Herren-Mannschaft" der Feuerwehr Bammersdorf ist fleißig am Üben. Die meisten von ihnen leisten den Dienst am Nächsten bereits seit mehr als 40 Jahren. Zwei Aktive konnten für ihr Engagement geehrt werden: Andreas Welsch für 20 Jahre sowie Andreas Saffer für 25 Jahre aktiven Dienst.
In Zusammenarbeit mit dem Verein wurden viele Planungs- und Arbeitsstunden geleistet, um das Feuerwehrhaus und die Gerätschaften in Schuss zu halten. Besonders ist dabei der Ausbau des Dachbodens zu erwähnen, in dem jetzt ein Kommando-Büro untergebracht ist. Der Feuerwehrverein ist maßgeblich an der Unterstützung der aktiven Wehr beteiligt. Für 50 Jahre Unterstützung wurden Hans Hassa, Reinhard Lochner und Herbert Trautner ausgezeichnet.
Neben der Wahl des Jugendwarts standen weitere Wahlen auf der Tagesordnung. Johannes Welsch (stellvertretender Kommandant) und Thomas Roth (Kassier) standen nach langjähriger Ausführung ihrer Ehrenämter nicht mehr zur Verfügung. Als stellvertretender Kommandant stellte sich Dominik Maier zur Verfügung. Michael Maier übernimmt die Rolle des Kassiers und Reimund Haas vertritt als Vertrauensmann die aktive Mannschaft innerhalb des Vereins und steht als Ansprechpartner bereit.
Ein Höhepunkt der Freiwilligen Feuerwehr Bammersdorf wird das 140. Gründungsjubiläum sein, das vom 29. Juni bis 2. Juli gefeiert werden soll. Die Vorbereitungen hierzu sind bereits im vollen Gange.
Mathias Erlwein