Doppeljubiläum im Hause Aßmann

1 Min
Peter Aßmann wurde nicht nur 70 Jahre alt, sondern konnte am Vortag mit seiner Frau Waltraud den 50. Hochzeitstag begehen. Im Bild (von links) Bürgermeister Gerhard Schneider, Tochter Pia Aßmann, Peter Aßmann, SPD-Bundestagskandidat Thomas Bauske, Waltraud Aßmann und SPD-Kreisvorsitzende MdL Inge Aures. Foto: Werner Reißaus
Peter Aßmann wurde nicht nur 70 Jahre alt, sondern konnte am Vortag mit seiner Frau Waltraud den 50. Hochzeitstag begehen. Im Bild (von links) Bürgermeister Gerhard Schneider, Tochter Pia Aßmann, Peter Aßmann, SPD-Bundestagskandidat Thomas Bauske, Waltraud Aßmann und SPD-Kreisvorsitzende MdL Inge Aures.  Foto: Werner Reißaus

Ein Doppeljubiläum in einer Familie ist nicht gerade alltäglich. Im Hause Aßmann war das jetzt der Fall. Peter Aßmann feierte in der "Frankenfarm" seinen 70...

Ein Doppeljubiläum in einer Familie ist nicht gerade alltäglich. Im Hause Aßmann war das jetzt der Fall. Peter Aßmann feierte in der "Frankenfarm" seinen 70. Geburtstag und mit seiner Frau Waltraud, geborene Hermannsdörfer, Goldene Hochzeit.
Landtagsvizepräsidentin und SPD-Kreisvorsitzende Inge Aures verwies darauf, dass Peter Aßmann ihre politische Karriere von Anfang an begleitet habe: "Im ehrenamtlichen Bereich hast Du so viel für Deine Heimatgemeinde und für die Bürger getan. Über 20 Jahre warst Du Vorsitzender des SV Lanzendorf, dazu noch Schriftführer beim Siedlerbund, Mitglied im Gartenbauverein sowie im Beirat des Fördervereins der Himmelkroner Heime."


Engagiert und tatkräftig

Seit 2003 gehöre Peter Aßmann der SPD an. Als Dritter Bürgermeister helfe er derzeit mit, die Geschicke der Gemeinde Himmelkron zu lenken.
Inge Aures dankte auch Waltraud Aßmann: "Der Peter hätte das alles nie geschafft, wenn Du nicht Dein Okay gegeben und ihn bei seinen Aktivitäten unterstützt hättest. Die SPD ist stolz, einen so engagierten und tatkräftigen Menschen in ihren Reihen zu haben."
Auch Bürgermeister Gerhard Schneider (CSU) sparte nicht mit Lob: "Unser Peter und seine Waltraud können heute mit Stolz auf 50 Ehejahre zurückschauen. Ihr habt ein erfülltes und lebhaftes Leben hinter euch." Der Jubilar sei ein kommunalpolitischer Dauerläufer und habe als Vorsitzender des SV Lanzendorf "unheimlich viel für den Verein getan". Waltraud Aßmann wiederum habe sich vor allem in der evangelischen Kirchengemeinde Lanzendorf und im Diakonieverein an verantwortlicher Stelle engagiert. Sie sei darüber hinaus in der Frauen Union aktiv.
Weitere Glückwünsche überbrachten Inge Tischer für den Förderkreis zur Erhaltung und Verschönerung der Kulturlandschaft, Hans Thiem für den Förderverein der Himmelkroner Heime, Thomas Derenthal für den SV Lanzendorf, Hans Matussek für den Gartenbauverein Himmelkron, den Gesangverein Himmelkron und die Senioren, die von Peter Aßmann und Hans Matussek wechselweise am Freitagnachmittag zu den Einkaufsmöglichkeiten im Gewerbegebiet gefahren werden.
Als Maus verkleidet gratulierte Pfarrerin Almut Weisensee.


Auf der Kerwa hat's gefunkt

Kennengelernt haben sich Peter und Waltraud Aßmann beim damals gemeinsamen Arbeitgeber, der Firma Tenzler in Lanzendorf. So richtig "gefunkt" hat es aber erst beim Kerwa-Tanz im Saal "Zum Roten Ochsen". Während Peter Aßmann fast fünf Jahrzehnte bei Tenzler blieb, wechselte Waltraud Aßmann 1973 in den öffentlichen Dienst ins Rathaus Himmelkron, wo sie 2012 nach fast 40 Jahren als Kassenverwalterin in den Ruhestand ging. Rei.