Die unglaubliche Geschichte vom gestohlenen Stinkerkäs spielt in der Frankenwaldhalle

1 Min
Eine Szene aus dem Stück "Die unglaubliche Geschichte vom gestohlenen Stinkerkäs", die die Theatergruppe des BSC Tauperlitz am Samstag, 11. April, in der Frankenwaldhalle in Grafengehaig aufführt. Lokalmatador Andreas Greim aus Marktleugast in der Hauptrolle. Foto: Klaus-Peter Wulf
Eine Szene aus dem Stück "Die unglaubliche Geschichte vom gestohlenen Stinkerkäs", die die Theatergruppe des BSC Tauperlitz am Samstag, 11. April, in der Frankenwaldhalle in Grafengehaig aufführt. Lokalmatador Andreas Greim aus Marktleugast in der Hauptrolle. Foto: Klaus-Peter Wulf

von unserem Mitarbeiter Klaus-Peter Wulf Grafengehaig/Marktleugast — Die Theatergruppe des BSC Tauperlitz gibt auch heuer ein Gastspiel im Oberland. Am Samstag, 11. April, wird in ...

von unserem Mitarbeiter Klaus-Peter Wulf

Grafengehaig/Marktleugast — Die Theatergruppe des BSC Tauperlitz gibt auch heuer ein Gastspiel im Oberland. Am Samstag, 11. April, wird in der Frankenwaldhalle in Grafengehaig das Lustspiel "Die unglaubliche Geschichte vom gestohlenen Stinkerkäs" von Bernd Gombold aufgeführt.
In dem Dreiakter spielt als Lokalmatador Andreas Greim aus Marktleugast in der Hauptrolle des Schreinermeisters Sepp Holzer. Er verspricht ein lustiges und amüsantes Stück, das die Lachmuskeln enorm beanspruchen wird. Die Theatergruppe feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen.
Die Handlung beginnt damit, dass Schreinermeister Holzer nach einer durchzechten Nacht mit schwerem Kopf in seiner Werkstatt erwacht. Er, sein Sohn Frank, Dorfpolizist Siegmund Eiferling und Musikdirigent Hugo Nagler waren am Vorabend ausgiebig auf der Jubiläumsfeier der Theatergruppe und erinnern sich an rein gar nichts mehr. Alle entdecken an diesem Morgen kuriose Dinge: eine Verletzung am Kopf, eine Leiter mit abgebrochener Sprosse, einen kaputten Fensterladen....

Hysterische Ehefrau

Nicht einfacher wird die Sache dadurch, dass die Ehefrau des Dorfpolizisten, die hysterische Klara Eiferling, und die Gattin des Schreiners, Pauline Holzer, nach dem Alkoholexzess nicht besonders gut auf ihre Mannsbilder zu sprechen sind.
Tina, eine der Zwillingstöchter des Dirigenten, kann zwar einiges zur Wahrheitsfindung beitragen, aber da ist noch die alte Pfarrhaushälterin Eugenie.

Verwirrung statt Aufklärung

Die sorgt mehr für Verwirrung denn für Aufklärung. Sie will den Dorfpolizisten nachts in ihrem Schlafzimmer auf Verbrecherjagd gesehen haben, denn schließlich sei in der selben Nacht der "Stinkerkäs" vom Fenstersims gestohlen worden.
Evi, die andere Zwillingsschwester und Verlobte von Frank, nutzt die Verwirrung um die nächtlichen Geschehnisse genüsslich aus und bringt die anscheinend gedächtnislosen Männer arg in Bedrängnis.
Damit soll genug verraten sein. Wer miterleben möchte, wie die unglaubliche Geschichte ausgeht, der hat dazu am Samstag in acht Tagen ausgiebig Gelegenheit. Die Aufführung am 11. April in der Frankenwaldhalle beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist bereits ab 18 Uhr. Für Speisen und Getränke sorgt der SV Grafengehaig. Karten gibt es im Vorverkauf im Dorfladen Grafengehaig, Hauptstraße 23, Tel. 09255/807542 und im Schreibwarengeschäft Greim, Marktstraße 24 in Marktleugast, Tel. 09255/963390. Der Eintritt beträgt für Erwachsene im Vorverkauf acht Euro und an der Abendkasse 10 Euro. Kinder Schüler und Jugendliche bis 16 Jahre zahlen den halben Preis.