Der SV Steinwiesen führte seine Vereinsmeisterschaften in der neuen Wettkampfform "Turn 10" durch. 75 Kinder von vier bis 14 Jahren nahmen teil.
Bewegung wird in der Turn-Abteilung des SV Steinwiesen groß geschrieben. Und dass dies gut angenommen wird, bewiesen 75 Jungen und Mädchen im Alter von vier bis 14 Jahren am Sonntag. Trotz der tropischen Temperaturen, die in den zwei Turnhallen herrschten und den Wettkampf nicht gerade zu einem besonderen Vergnügen machten, war die Freude und Lust der Kinder groß. Vielleicht lag es auch daran, dass erstmals die vom bayerischen Turnerbund neu eingeführte Wettkampfform " Turn 10" als Vereinswettkampf durchgeführt wurde.
Was ist "Turn 10", und wie unterscheidet es sich von anderen Turnprogrammen? Die Turnerinnen und Turner können jeweils bis zu zehn Turnelemente an den Geräten Boden, Schwebebalken, Reck, und Sprung vorturnen. Jedes Element ist einen Punkt wert, unabhängig von seiner Schwierigkeit. Je besser die Elemente geturnt werden, umso mehr Zusatzpunkte werden von den Kampfrichtern auf Technik, Dynamik und Haltung vergeben.
Das neue Turnprogramm betont die individuellen Stärken. Fehler werden hier nicht bestraft, dafür Gelungenes belohnt. Entscheiden konnten sich die Turnkinder, ob sie sich einem Geräte-Dreikampf oder einem Vierkampf stellten. Somit konnten schon die Jüngsten mit ihren kurzen Übungen beweisen, was in ihnen steckt. Sie zeigten am Boden, dass sie schon sicher eine Rolle vorwärts, einen Pferdchensprung oder auch schon ein Rad beherrschen. Die älteren Leistungsturnerinnen begeisterten hingegen das Publikum mit Flick Flack, Saltos und verschiedenen Überschlägen.
Bei der Siegerehrung gab es dann keine Verlierer. Jeder hatte seine persönliche "Bestnote" erreicht. Zwar wurden die Punkte bekannt gegeben und auch die ersten drei jedes Jahrgangs, aber Sieger waren eigentlich alle Sportler und Sportlerinnen, die mitmachten und das neue "Turn 10" erfolgreich absolvierten.
Karin Kochdumper brachte es auf den Punkt: "Dabei sein ist alles. Es gibt nur Sieger; ihr wart alle ganz toll". Und so leuchteten die Medaillen im Sonnenlicht, und jeder konnte sich freuen, egal wie viel er erreicht hatte, denn am Ende zählte nur eines: "Ich habe es geschafft!"
Erfreulich war, dass auch viele Jungen bei diesem großen Turnfest dabei waren. Stellvertretend sei hier der jüngste Jahrgang erwähnt. Geboren im Jahr 2013 standen am Schluss auf dem Siegerpodest: Auf Platz 1 Leo Schmittdorsch mit 18 Punkten, auf Platz 2 Ben Ultsch mit 17,5 Punkten und auf Platz 3 Johann Beierlorzer mit 17 Punkten. Sie erhielten ihre Medaillen genau wie alle anderen Platzierten der verschiedenen Jahrgänge von Spartenleiter und Bürgermeister Gerhard Wunder, der sehr stolz auf die vielen kleinen Sportler und Sportlerinnen ist.
sd