Ludwigsstadt — Für das Burghotel Lauenstein wurde bisher kein Investor gefunden. Das teilte die Pressesprecherin der Bayerischen Schlösserverwaltung, Cordula Mauß, auf Anfrage mit....
Ludwigsstadt — Für das Burghotel Lauenstein wurde bisher kein Investor gefunden. Das teilte die Pressesprecherin der Bayerischen Schlösserverwaltung, Cordula Mauß, auf Anfrage mit.
Die Sanierung des bestehenden Burghotels und der dazugehörenden Gastronomie werde daher voraussichtlich durch die Schlösserverwaltung erfolgen. Wie und wann, darüber konnte Mauß keine Auskunft geben - nur so viel, dass in einem ersten Schritt im Zuge einer öffentlichen Ausschreibung ein langfristiger Pächter für das Burghotel gesucht werde. Dieser soll dann bei den Planungen mit einbezogen werden. Mauß bezeichnete das Thema Burghotel nicht zuletzt auch wegen der geographischen Lage als nicht einfach.
Diesen Weg hält Bürgermeister Timo Ehrhardt (SPD) für sinnvoll. Es sei richtig, dass ein Pächter in das Konzept des Burghotels mit einbezogen werde.
Ehrhardt ist auch zuversichtlich, jemanden zu finden, zumal bereits Interesse an einem Pachtverhältnis gezeigt wurde.
Dass für das Burghotel in Lauenstein in dieser Wahlperiode eine Lösung gefunden wird, das steht für MdL Jürgen Baumgärtner (CSU) außer Frage. Es gelte jetzt, einen Pächter für eine nachhaltige Nutzung des Objektes zu finden. Die Höhe der Pacht müsse entsprechend gestaltet werden. Das Thema Burghotel sehe er - im Gegensatz zu den Themen Schülerbeförderung und Ortsumgehung Zeyern - entspannt.
Das Burghotel ist nun schon seit über sechs Jahren ein Thema. Im März 2014 wurde ein Plangutachten in Form einer Machbarkeitsstudie mit Mehrfachbeauftragung im Rathaus vorgestellt. Ziel war ein Entwurf zur Sanierung und Erweiterung des seit 2008 stillgelegten Burghotels unter städtebaulichen, denkmalfachlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Damals ist die Bayerische Verwaltung von einer guten Ausgangsbasis für einen möglichen Investor ausgegangen. Man war zuversichtlich, diesen bis Ende Juni 2014 zu finden, was bislang aber nicht gelungen ist.
vs