"Daumen hoch" heißt es für die kleinen Mitglieder des Kinderparlaments der Kindertagesstätte Rattelsdorf. Die gewählten Parlamentarier Janina, Marco, Marie,...
"Daumen hoch" heißt es für die kleinen Mitglieder des Kinderparlaments der Kindertagesstätte Rattelsdorf. Die gewählten Parlamentarier Janina, Marco, Marie, Lennert, Lauren, Jan, Lotta, Lena, Ayleen, Ida, Vanessa und Nevio haben jetzt ein Mitspracherecht, wenn es um so wichtige Fragen geht, wie man etwa das Sommerfest gestalten soll. Gewählt wurden sie für ein halbes Jahr.
Beeindruckt von der Bürgermeisterwahl, die Kindertagesstätte diente als Wahllokal, waren die Kinder sehr neugierig, wie denn so eine demokratische Wahl vonstatten geht. "Wir mussten sehr viele Fragen beantworten", erzählt Erzieherin Katharina Werner. Die Kleinen waren dann gleich mit Feuereifer dabei, als es hieß, sie dürfen ein Kinderparlament wählen. Aber dazu mussten von den Kindern erst einmal Vorschläge gemacht werden. Jeweils zwei Kinder pro Gruppe aus der Bienen-, Sonnenkäfer-, Eulen-, Schwalben- und der Frösche-Gruppe konnten vorgeschlagen werden. Aber dann gibt es ja noch die eine Kindergartengruppe im Schulhaus Mürsbach. Auch von hier kamen zwei Vorschläge.
Viel los im Wahllokal
Zum Wählen kamen die Kinder nicht nach Rattelsdorf. Sie durften Briefwahl machen. Zuerst mussten aber Wahlzettel angefertigt werden. 30 Kinderbilder mit Namen sind auf den Wahlzetteln zu sehen. Das Wahllokal ist im Gruppenraum der Bienen. An zwei Tischen, durch jeweils einen aufgestellten Karton getrennt, wird geheim gewählt. Hier überlegt Samuel sehr lange, wem er seine zwei Stimmen geben soll. Zwei flache Murmelsteine werden hin und her geschoben und dann werden die beiden Kreuze gemacht. Bei Samuel und Lennert rauchen die Köpfe. Samuel war bereits beim letzten Kinderparlament dabei. Er gehört zu den Kindern, die mit den Erzieherinnen Katharina Werner und Lisa Hauck die Wahlzettel auszählen dürfen.
Bei 112 Kids aus der Rattelsdorfer Einrichtung und den 26 Kleinen aus Mürsbach muss ein ganzer Berg Zettel ausgezählt werden. Aber dann steht das Ergebnis fest. Die Gewählten sind sehr stolz, dass sie dabei sind. Aber zuerst wird das alte Kinderparlament verabschiedet. Sie bekommen eine Urkunde und eine Tüte Gummibärchen.