Die kleinen "Edelsteinmomente" des Lebens

1 Min

Wilhelmsthal — Unter dem Motto "Weniger Stress - mehr Freude" stand ein fünfteiliges Trainingsprogramm im Kindergarten St. Josef in Wilhelmsthal. Das Angebot aus der Kursreihe "Kes...

Wilhelmsthal — Unter dem Motto "Weniger Stress - mehr Freude" stand ein fünfteiliges Trainingsprogramm im Kindergarten St. Josef in Wilhelmsthal. Das Angebot aus der Kursreihe "Kess erziehen" richtete sich an Eltern mit Kindern von zwei bis zehn Jahren. Besonders positive Erfahrungen machten diese mit den "Edelsteinmomenten".
"Ich erlebe jetzt viele Dinge bewusster" oder "Ich kann jetzt kleine Momente besser genießen". Der Kurs - darin waren sich die Mütter einig habe ihnen - die Augen geöffnet für viele schöne Momente im Umgang mit ihren Kindern. "Edelsteinmomente" nennt Kursleiter Martin Förtsch diese wertvollen Augenblicke. An fünf Abenden gab er den Teilnehmerinnen viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag und - noch wichtiger - eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
"Genieße den Edelsteinmoment" war ein markanter Satz. Es geht dabei um die kurzen Augenblicke, in denen Eltern die gesamte Aufmerksamkeit auf ihr Kind lenken, etwa das kurze Kuscheln vor dem Aufstehen.

Nicht aus dem Lehrbuch

Kess steht für "kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert". Das seit drei Jahren laufende Familien-Angebot der Katholischen Erwachsenenbildung Kronach stärkt Mütter und Väter in einem respektvollen Erziehungsstil.
Förtsch war es wichtig, dass auch die Eltern bei der Erziehung auf sich und ihre Bedürfnisse achten. "Je besser es einem geht, umso besser kann man für seine Kinder sorgen", zeigte er sich sicher. Er betonte, dass es nicht um Erziehung aus dem Lehrbuch oder um allgemeingültige Problemlösungen gehe, sondern um Vorschläge und Ansätze. So regte er unter anderem einen Familienrat an. In harmonischer Atmosphäre sollte an einem festen Tag ein Austausch stattfinden, wobei die Kinder in die Entscheidungen mit einbezogen werden müssten. hs