von unserer Mitarbeiterin Heidi Amon Weilersbach — David Saffer ist ein "Feuerwehr-Bambini". Fragt man den Zehnjährigen, ob er auch gern bei der Feuerwehr ist, kommt die prompte An...
von unserer Mitarbeiterin Heidi Amon
Weilersbach — David Saffer ist ein "Feuerwehr-Bambini". Fragt man den Zehnjährigen, ob er auch gern bei der Feuerwehr ist, kommt die prompte Antwort: "Na klar, mein großer Bruder Jonas ist ja auch dabei in der Jugendfeuerwehr. Und ich möchte auch mitmachen, weil es Spaß macht."
Was ihm nun besonders gefällt? "Man lernt viele neue Sachen. Wir machen Ausflüge, und man trifft seine Freunde", bekräftigt David. Mit David sind beinahe die 40 junge Leute eifrig dabei, ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau zu werden. Da braucht sich die Weilersbacher Feuerwehr als eine der wenigen im Landkreis kein großen Kopfzerbrechen wegen des Nachwuchses machen.
"Sinnvolles Hobby" Sie besitzt eine klasse ausgebildete Jugendfeuerwehr, die es seit 1975 gibt und deren Jugendliche jetzt von Christopher Amon geschult werden.
Ebenso eine "Bambini-Gruppe", die von Anna Hack im Jahr 2008 ins Leben gerufen worden ist. "Es ist ein äußerst sinnvolles Hobby für junge Leute. Sie engagieren sich sozial, lernen viel dabei und retten später im Ernstfall sogar Menschenleben", sagen Anna Hack und Christopher Amon. Anna Hack weiß, "dass den Kleinen besonders die Mischung aus Freizeitaktivitäten, Ausbildung und Gemeinschaft gefällt" und sie bei Wettkämpfen voller Ehrgeiz dabei sind.
Da kann man den Kindern schon jetzt die Daumen drücken, wenn im September als Festabschluss die 3. Kinderolympiade im Landkreis stattfindet.
Sie wird von Anna Hack arrangiert und ist im Landkreis wohl einzigartig. Kein Wunder, dass Kreisbrandinspektor Georg Henkel all das Positive in der Jahreshauptversammlung mit den folgenden Worten zusammenfasste: "Unsere Feuerwehrjugend ist ein Aushängeschild Weilersbachs."